Gerken / Meyer | Wo lebten Pflanzen und Tiere in der Naturlandschaft ... | Buch | 978-3-7568-1247-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Natur- und Kulturlandschaft

Gerken / Meyer

Wo lebten Pflanzen und Tiere in der Naturlandschaft ...

... und der frühen Kulturlandschaft Europas?

Buch, Deutsch, Band 1, 214 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 636 g

Reihe: Natur- und Kulturlandschaft

ISBN: 978-3-7568-1247-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Nachdruck der Ausgabe des gleichnamigen Buchs von 1996 mit Referaten und Ergebnissen der gleichnamigen Tagung am 22. und 23. März 1995

Keywords: Landschaftsgeschichte Geschichte der mitteleuropäischen Fauna Ursprüngliche und heutige potenzielle natürliche Vegetation Waldfreie Areale Neolithikum Glazialzeit Wirkung auf Flora Riesengebirge Waldajski Nationalpark Russland Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen Auerochs Heckrind Wildkatze Großtierfauna Europas Pflanzenfressen großer Säuger Pferderassen Nutzungsansprüche der Menschen Kulturlandschaft Mitteleuropa Archäozoologie Blockhalde Ökosystem Revitalisierung Bergökosysteme Brandheiden Biozönose Naturschutzstrategie Kreis Soest Naturschutzprojekte Eulen Bruthabitate, Wandel der Mauersegler Waldvogel Harz SachsenAnhalt Wälder, natürliche Postglazial Fledermäuse Biber Auenlandschaft Gletschermumie Ötzi Hauslabjoch Ötztaler Alpen Österreich Wanderschäferei Kalkmagerrasen Palynologie Wesertal Höxter/Corvey Diskussionsbeiträge, Stellungnahmen Artenverzeichnis Autorenverzeichnis Glossar
Gerken / Meyer Wo lebten Pflanzen und Tiere in der Naturlandschaft ... jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meyer, Christiane
Christiane Meyer, Dipl.-Biologin - Projektleiterin "Schutz, Pflege und Entwicklung von Kalkmagerrasen in Ostwestfalen", Freiberuflich in Landschaftsplanung, Schutzgebietspflege und -Entwicklung tätig

Gerken, Bernd
Bernd Gerken, Prof. Dr. Dipl.-Chem. Ökologie, Seitz 1970 in Naturschutz und Landschaftrsentwicklung tätig, Schwerpunkte Auen, Moore, Magerrasen und Heiden, Internationale Symposien zuu Moorschutz, Ökologie der Libellen, Großtierfauna Europas

Bernd Gerken:
Bernd Gerken, Prof. Dr. Dipl.-Chem. Ökologie, Seitz 1970 in Naturschutz und Landschaftrsentwicklung tätig, Schwerpunkte Auen, Moore, Magerrasen und Heiden, Internationale Symposien zuu Moorschutz, Ökologie der Libellen, Großtierfauna Europas

Christiane Meyer:
Christiane Meyer, Dipl.-Biologin - Projektleiterin "Schutz, Pflege und Entwicklung von Kalkmagerrasen in Ostwestfalen", Freiberuflich in Landschaftsplanung, Schutzgebietspflege und -Entwicklung tätig


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.