E-Book, Deutsch, 344 Seiten, eBook
Europäische Ordnungspolitik im Zeichen der Subsidiarität
E-Book, Deutsch, 344 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-79975-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Analytisches Inhaltsverzeichnis.- Erster Teil Grundsatzfragen.- 1 Vertikale Kompetenzverteilung in Wirtschaftsgemeinschaften — Bestimmungsgründe und Probleme.- Diskussionsbeitrag.- 2 Das Subsidiaritätsprinzip in der Katholischen Soziallehre und in der Ökonomik.- Diskussionsbeitrag.- 3 Wettbewerb der Systeme und das Binnenmarktprogramm der Europäischen Union.- Diskussionsbeitrag.- 4 Europäische Union — Voraussetzungen einer institutionellen Verfassungsordnung.- Diskussionsbeitrag.- Zweiter Teil Europäische Währungs- und Finanzverfassung.- 5 Auf dem Weg zur Währungsunion: Wo stehen wir?.- Diskussionsbeitrag.- 6 Die Finanzverfassung eines geeinten Europa.- Diskussionsbeitrag.- 7 Steuerharmonisierung — Erfordernisse, Möglichkeiten, Grenzen.- Diskussionsbeitrag.- Dritter Teil Europäische Wettbewerbsordnung.- 8 Wettbewerbsrecht und Wettbewerbspolitik in der Europäischen Union.- Diskussionsbeitrag.- 9 Wettbewerbspolitik und die Zusammenarbeit zwischen den Kartellbehörden in der Europäischen Union.- Diskussionsbeitrag.- 10 Abgrenzung der Funktionen und Zuständigkeiten zwischen den nationalen Kartellämtern und der Wettbewerbsbehörde der Europäischen Union.- Diskussionsbeitrag.- Vierter Teil Europäische Beschäftigungs-, Forschungs- und Regionalpolitik.- 11 Arbeitslosigkeit, Subsidiarität und institutioneller Wettbewerb.- Diskussionsbeitrag.- 12 Europäische Forschungs- und Bildungspolitik im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips.- Diskussionsbeitrag.- 13 Regionale Strukturpolitik in der Europäischen Union versus Wettbewerb der Regionen.- Diskussionsbeitrag.- Verzeichnis der Abkürzungen.