Gerhardt | London 1916 | Buch | 978-3-506-73247-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 218 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Schlachten – Stationen der Weltgeschichte

Gerhardt

London 1916

Die vergessene Luftschlacht
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-506-73247-7
Verlag: Brill I Schoeningh

Die vergessene Luftschlacht

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 218 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Schlachten – Stationen der Weltgeschichte

ISBN: 978-3-506-73247-7
Verlag: Brill I Schoeningh


Im Herbst 1916 trafen hoch über London deutsche Zeppeline als die ersten Langstreckenbomber der Geschichte auf die Jagdflugzeuge der britischen Armee und Marine.Die Luftkämpfe von 1916 markieren den Höhepunkt und den Anfang vom Ende des ersten strategischen Bombenfeldzuges. Frederik C. Gehrhardt beschreibt, wie u.a. die rasche Entwicklung der Luftfahrt dazu führte, dass man nunmehr in der Lage war, Produktionsstätten, Verkehrswege und Zivilbevölkerung anzugreifen. In Deutschland als Wunderwaffe gefeiert, wurden die Zeppeline in England aufgrund der Bombardierung von Zivilisten, Frauen und Kindern als sogenannte „Baby Killers“ aufs Schärfste verurteilt. Die Luftangriffe trugen zusammen mit dem Einsatz von Giftgas bei Ypern und der Versenkung des Passagierdampfers Lusitania wesentlich dazu bei, das Bild der Deutschen als „barbarische Hunnen“ zu formen.

Gerhardt London 1916 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frederik C. Gerhardt lebt in Schweden und ist als unabhängiger Forscher zu Themen der Luftfahrt- und Militärgeschichte tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.