Gerhards / Hitzler | Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 477 Seiten, eBook

Gerhards / Hitzler Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse

Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedhelm Neidhardt
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-89004-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedhelm Neidhardt

E-Book, Deutsch, 477 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-89004-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gerhards / Hitzler Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse als Thema einer Festschrift für Friedhelm Neidhardt.- I. Zur Rationalität sozialer Prozesse.- 1. Wissenschaft und Wissen.- Wissenschaft, Politik und die politischen Folgen kognitiver Ungewißheit.- Gesellschaftliche Wohlfahrt und Sozialberichterstattung. Erfahrungen und Möglichkeiten.- Unerwartete oder unerwartbare Folgen sozialer Prozesse? Das Problem soziologischer Prognosen.- Expertenwissen und Laienwissen. Über Deutungsunterschiede bei Krankheitsvorstellungen.- Zum Problem intersystemischer Abstimmung.- 2. Öffentlichkeit und Politik.- Die „Moral“ der Institutionen.- Policy Discourse and the Language of the Life-World.- Wie responsiv sind die Massenmedien? Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse zum Verhältnis von Medien und Politik.- Interaktionsprozesse zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft. Das SPIEGEL-Ranking deutscher Universitäten und die Folgen.- Bildung und Wandel der Bevölkerungsmeinung.- Politik im Zwiespalt zwischen Wandel und Status Quo. Eine Analyse im Hinblick auf den deutschen Wissenschaftsrat.- II. Zur Eigendynamik sozialer Prozesse.- 3. Familie und Sport.- Heiratskohorten und die Instabilität von Ehen.- Teilsystemevolution und Akteurstrategien. Ein differenzierungstheoretischer Vergleich von Inklusionstendenzen im Sport.- Eigendynamiken der Abweichung. Doping und Terrorismus im Vergleich.- 4. Soziale Bewegungen und Gewalt.- Policing Protest. The Evolving Dynamics of Encounters between Collective Actors and Police in the United States.- Konfrontation und Gewalt. Verlauf, Struktur und Bedingungen unfriedlicher politischer Proteste in der Bundesrepublik.- Die Selbstmordbomber. Zur symbolischen Kommunikation extremer politischer Gewalt.- Soziale Identität, kulturelleDistinktion und Gewalt in Jugendcliquen.- III. Ad personam.- Führungsstil. Einige Reminiszenzen an die Zeit bei Friedhelm Neidhardt in Köln.- Lebenslaufund Verzeichnis der Veröffentlichungen von Friedhelm Neidhardt.


Dr. Jürgen Gerhards ist Professor am Lehrstuhl für Kultursoziologie und Allgemeine Soziologie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.