E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook
Gerhards Die Moderne und ihre Vornamen
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-93558-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einladung in die Kultursoziologie
E-Book, Deutsch, 202 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-93558-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Die Macht der Kultur der Gesellschaft.- 1.1 Die Prämissen des „cultural turn“ und was man daran kritisieren kann.- 1.2 Zurück zu Durkheim: Vorstellungen von Kultursoziologie.- 2. Daten, Methoden und Forschungskontext.- 2.1 Datengrundlage und Methoden.- 2.2 Forschungskontext.- 3. Das Aufbrechen religiöser Ligaturen: Säkularisierungsprozesse.- 3.1 Säkularisierungsprozesse in der Vergabe von Vornamen.- 3.2 Unterschiede zwischen protestantischen und katholischen Gemeinden.- 4. Politischer Regimewechsel und der Aufstieg und Fall der deutschen Vornamen.- 5. Verwandtschaftsbeziehungen und der Bedeutungsverlust verwandtschaftlicher Traditionsbindung.- 6. Individualisierungsprozesse, Klassenbindung und Distinktionsgewinne.- 6.1 Sozialstruktureller Wandel und die Bedeutungszunahme von Individualität.- 6.2 Auflösung der Klassenbindung in der Namenvergabe.- 6.3 Vornamen als kulturelles Kapital.- 7. Transnationalisierung der Vornamen und die Eigendynamik von Moden.- 7.1 Transnationalisierungsprozesse in der Vergabe von Vornamen.- 7.2 Die Eigendynamik von Namensmoden.- 8. Geschlechtsklassifikation durch Vornamen und Geschlechtsrollen im Wandel.- 8.1 Die Markierung von Geschlecht durch die Vergabe von Vornamen.- 8.2 Kulturwandel, Vornamen und Geschlechtsrollen.- 9. Kulturentwicklung und Vornamen: Eine Bilanz.