100 Tipps gegen Bewegungsmangel und Fehlernährung
Buch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 239 mm, Gewicht: 587 g
ISBN: 978-3-8403-7695-5
Verlag: Meyer + Meyer Fachverlag
• Ursachen von Bewegungsmangel & Fehlernährung
• Bewegung macht schlank und schlau
• Leben im Schlaraffenland – zwischen Smartphone, ungesunden Snacks und wenig Bewegung
• Gesundheitserziehung und Ernährungsbildung, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Zielgruppe
Eltern, Erzieher, Lehrer
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einleitung ................................................................................................................................. 8
1 Psychologie ............................................................................................................. 10
1.1 Vertrauen und Vorbilder ………………………………………………… 10
1.2 Interview mit Katrin Junge, Life-Coach ………………………………………………… 20
1.3 Die Ge3hzeit-Formel für Kinder ………………………………………………… 29
1.4 Interview mit Maria Horn, Kinder-Jugend-Eltern-und
Familiencoach mit Praxis in Hannover ………………………………………………… 39
2 Bewegung ............................................................................................... 52
2.1. Medizinischer Stellenwert von Sport und Bewegung
im Kindesalter, Dr. med. Corinna Abrolat ………………………………………………… 52
2.2 So war es bei mir . . . Nico Kurpries ………………………………………………… 56
2.3 Legen wir los! ………………………………………………… 57
2.4 Bewegungsempfehlungen des Bundesministeriums
für gesundheitliche Aufklarung ………………………………………………… 58
2.5 Der kindliche Bewegungsdrang ………………………………………………… 59
2.6 Unbekannten Ursachen von Übergewicht auf der Spur – Teil 1 – die Epigentik ………………………………………………… 62
2.7 Bewegung kann „Wunder“ bewirken ………………………………………………… 64
2.8 Casper ………………………………………………… 65
2.9 Rieke ………………………………………………… 67
2.10 Unterstützung ………………………………………………… 69
2.11 Früh übt sich ………………………………………………… 71
2.12 Interview mit „Team mamico“: Melanie Goldbeck und Kathrin Traullé ………………………………………………… 72
2.13 Lernen und Bewegung ………………………………………………… 79
2.14 Interview mit Horst Lutz zu Life Kinetik® ………………………………………………… 81
2.15 Das Life-Kinetik®-Programm für zu Hause ………………………………………………… 88
2.16 In der Ruhe liegt die Kraft ………………………………………………… 93
2.17 Interview mit Franziska Maria Sirignano ………………………………………………… 96
2.18 Die Qual der Wahl – welche Sportart für mein Kind? ………………………………………………… 107
2.19 So behalt Ihr Kind die Lust an der Bewegung ………………………………………………… 109
2.20 Verein, ja oder nein? ………………………………………………… 111
2.21 Die beliebtesten Sportarten ………………………………………………… 114
2.22 Mannschaftssport vs. Individualsport ………………………………………………… 119
3 Ernährung ........................................................................................... 120
3.1 Essen ist Liebe ………………………………………………… 121
3.2 Ein Gespräch mit Sabrina Maaßen, Therapeutin am Adipositaszentrum in Passau ………………………………………………… 124
3.3 Essen ist Kultur ………………………………………………… 127
3.4 Wir haben Hunger, Hunger, Hunger . . . ………………………………………………… 128
3.5 Ernährungsmedizinerin Dr. Jessica Männel klart auf! v 129
3.6 Die ersten 1.000 Tage ………………………………………………… 132
3.7 Geschmack entsteht im Bauch ………………………………………………… 132
3.8 Nicht für zwei essen ………………………………………………… 132
3.9 Von Evolution und Selbstregulation ………………………………………………… 134
3.10 Was das Kind nicht kennt, isst es nicht ………………………………………………… 135
3.11 Und täglich grüßt der Teller Nudeln ………………………………………………… 138
3.12 Interview mit Dr. Alexa Iwan, der bekannten Moderatorin zahlreicher TV-Formate ………………………………………………… 139
3.13 Essalltag im Wandel ………………………………………………… 149
3.14 Mahlzeit = Familienzeit ………………………………………………… 151
3.15 Zu Tisch, bitte . . . ………………………………………………… 152
3.16 Eltern als Gastgeber ………………………………………………… 155
3.17 Suse Seelentröster ………………………………………………… 158
3.18 Geschmack als Leitmotiv ………………………………………………… 161
3.19 Leben im Schlaraffenland – zwischen Smartphone, Snacks und (zu wenig) Sport ………………………………………………… 162
3.20 Mahlzeit = medienfreie Zeit ………………………………………………… 163
3.21 Was auf den Teller gehört ………………………………………………… 165
3.22 Getränke ………………………………………………… 167
3.23 Obst und Gemüse ………………………………………………… 168
3.24 Getreide, Kartoffeln und Hülsenfrüchte ………………………………………………… 170
3.25 Milch und Milchprodukte ………………………………………………… 172
3.26 Fleisch, Fisch, Eier ………………………………………………… 173
3.27 Ernährungsmedizinerin Dr. Jessica Männel klärt auf! ………………………………………………… 175
3.28 Vegane und vegetarische Ernährung für Kinder? ………………………………………………… 180
3.29 Streich-, Backfett und Öl ………………………………………………… 182
3.30 Süßigkeiten ………………………………………………… 182
3.31 Kinderlebensmittel ………………………………………………… 183
3.32 Mahlzeitenverteilung im Tagesverlauf ………………………………………………… 185
3.33 Knigge für Eltern/Erziehungsberechtigte ………………………………………………… 186
3.34 Ernährungsmedizinerin Dr. Jessica Männel klart auf! ………………………………………………… 188
3.35 Rezepte ………………………………………………… 199
3.36 Kinder ………………………………………………… 212
3.37 100 Tipps kompakt ………………………………………………… 213
Anhang ............................................................................................................ 224
1 Literaturverzeichnis ………………………………………………… 224
2 Buchempfehlung ………………………………………………… 234
3 Die Autoren ………………………………………………… 235
4 Danke ………………………………………………… 241
5 Bildnachweis ………………………………………………… 242