Gerdes / Weidemann / Jäckel | Protos-II | Buch | 978-3-7985-1241-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 42 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 109 g

Gerdes / Weidemann / Jäckel

Protos-II

Evaluation der Einführung von Fallpauschalen in den kardiologischen und orthopädischen Rehabilitationskliniken der Wittgensteiner Kliniken Allianz

Buch, Deutsch, 42 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 109 g

ISBN: 978-3-7985-1241-2
Verlag: Steinkopff


Eine Vergütung nach sogenannten "Fallpauschalen" bietet sowohl für die Kostenträger als auch für die Kliniken viele Vorteile. Fallpauschalen enthalten für die Kliniken aber auch den paradoxen Anreiz, ihre Leistungen "herunterzufahren", um Kosten zu sparen. Dies droht zu Nachteilen für die Patienten zu führen. In einem Modellversuch wurde deshalb geprüft, wie sich die Einführung von Fallpauschalen in kardiologischen und orthopädischen Rehabilitationskliniken auf die Ergebnisqualität auswirkt. Die Resultate zeigen, dass sich die Aufenthaltsdauer in der Tat etwas verkürzt hat. Die Effekte für die Patienten haben sich dadurch allerdings nicht verschlechtert, sondern tendenziell sogar leicht verbessert. Eine begleitende Qualitätssicherung vorausgesetzt, könnte die Einführung von Fallpauschalen in der Rehabilitation zu einer bedarfsgerechten Flexibilisierung der Aufenthaltsdauer beitragen, den Gestaltungsspielraum der Kliniken vergrößern und die Planungssicherheit erhöhen.
Gerdes / Weidemann / Jäckel Protos-II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Zusammenfassung.- 2. Methodik.- 2.1 Patientenfragebogen IRES.- 2.2 Arztbogen.- 2.3 Fallzahlen.- 2.4 Zur Methodik von Klinikvergleichen.- 3. Ergebnisse I: Der „individuelle Belastungsscore“ als Leitparameter.- 4. Ergebnisse II: Kardiologische Kliniken.- 4.1 Diagnosestruktur und Altersverteilung.- 4.2 Ergebnisse in der Gesamtstichprobe „Kardiologie“.- 4.3 Klinikspezifische Auswertungen „Kardiologie“.- 5. Ergebnisse III: Orthopädische Kliniken.- 5.1 Diagnosestruktur und Altersverteilung.- 5.2 Ergebnisse in der Gesamtstichprobe „Orthopädie“.- 5.3 Klinikspezifische Auswertungen „Orthopädie“.- 6. Gesundheitsökonomische Evaluation.- 6.1 Ergebnisse der gesundheitsökonomischen Begleitforschung.- 6.2 Bildung von Schweregraden.- 6.3 Entwicklung der Preise der Rehabilitationsfallpauschalen seit Projektbeginn.- 6.4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 6.5 Ausblick.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.