Zusammenhänge - Widersprüche - Konsequenzen
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
ISBN: 978-3-658-17083-7
Verlag: Springer
Inklusive Bildung wird derzeit umfassend und zunehmend interdisziplinär diskutiert. Dabei werden auch Spannungsfelder zu gesellschaftlichen Exklusionsprozessen in den Blick genommen. Das Werk schließt daran an und bündelt erziehungswissenschaftliche und soziologische Perspektiven. Es werden insbesondere die Zusammenhänge, Widersprüche und Konsequenzen für inklusive Bemühungen in Schule und Gesellschaft beleuchtet. Neben Beiträgen, die den normativen Anspruch von Inklusion vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen erörtern, werden auch strukturelle, pädagogische und professionsbezogene Aspekte einer inklusiven Schule thematisiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inklusive Bildung: global – national – regional.- Inklusion und Exklusion über die Lebensspanne.- Sprachliche Bildung.- Aspekte der Professionalisierung von Lehrkräften.- Inklusive Bildung: gestern – heute – morgen.