Gephart / Brokoff / Schütte | Tribunale | Buch | 978-3-465-04200-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, Band 4, 244 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur"

Gephart / Brokoff / Schütte

Tribunale

Literarische Darstellung und juridische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen im globalen Kontext

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, Band 4, 244 Seiten, KART, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur"

ISBN: 978-3-465-04200-6
Verlag: Vittorio Klostermann


Dieser Band versammelt Beiträge unterschiedlicher disziplinärer Ausrichtung, die sich mit Formen und Verfahrensweisen des Tribunals auseinandersetzen. Der Name des Tribunals steht aufgrund seiner ambivalenten Geschichte einerseits grundsätzlich im Verdacht der Willkürjustiz, andererseits jedoch in jüngerer Zeit auch für internationale und hybride Institutionen, deren Aufgabe die Be- und Verurteilung fundamentalen Unrechts ist: die strafrechtliche Verfolgung von Kriegsverbrechen und „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Die hier veröffentlichtenTexte fragen nach der Rechtskultur des Tribunals, aber auch nach literarischen und anderen ästhetischen, bisweilen selbst tribunalartige Züge aufweisenden Formen der Darstellung von Kriegsverbrechen.
Gephart / Brokoff / Schütte Tribunale jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Soziologen, Politologen, Juristen

Weitere Infos & Material


A. Wieviorka: Observation sur des procès nazis: de Nuremberg à Klaus Barbie
W. Gephart: Memory, Tribunals and the Sacred
Ch. Flügge: Die juristische Aufarbeitung von Kriegsverbrechen am "International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia (ICTY)" in Den Haag
A.Th. Müller: International Criminal Tribunals as a Phenomenon of Globalization
C.L. Sriram: Tribunals, Legacies, and Local Culture. Lessons from some African Experiences with International Criminal Justice
J.J. Savelsberg: Tribunals, Collective Memory, and Prospects of Human Rights
D. Karahasan: Tribunal, Theater und das Drama des Rechts
J. Brokoff: Übergänge. Literarisch-juridische Interferenzen bei Peter Handke und die Medialität von Rechtsprechung und Tribunal
S.L. Vidulic: Der Internationale Gerichtshof für das ehemalige Jugoslawien als Topos regionaler Erinnerungskulturen
A. Schütte: Peter Handkes Literatur der Fürsprache
M. Jakisa: Postdramatisches Bühnen-Tribunal. Gerichtstheater rund um das ICTY


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.