Georget / Ivanoff / Kuba | Kulturkreise | Buch | 978-3-496-01538-3 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 129, 390 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 956 g

Reihe: Studien zur Kulturkunde

Georget / Ivanoff / Kuba

Kulturkreise

Leo Frobenius und seine Zeit

Buch, Französisch, Deutsch, Band 129, 390 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 956 g

Reihe: Studien zur Kulturkunde

ISBN: 978-3-496-01538-3
Verlag: Reimer, Dietrich


Leo Frobenius (1873–1938), einer der führenden Ethnologen seiner Zeit, beeinflusste mit seinen Erkenntnissen und Theorien auch Nachbardisziplinen wie die Vor- und Frühgeschichte oder die Kunstgeschichte.
Die Autoren untersuchen Frobenius’ vielfältige Einflüsse auf Zeitgenossen und Nachfolger. Die Verbreitung und Rezeption ethnologischer Wissensbestände in Deutschland sowie später in den ehemaligen Kolonien bilden dabei den Schwerpunkt. Behandelt werden so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Henrique Dias de Carvalho, Aby Warburg, Franz Boas, Ernst Grosse, Julius Lips, Henri Breuil, Paul Rivet, Georges Bataille, Carl Einstein, Eckart von Sydow, W.E.B. Du Bois, Léopold Sédar Senghor und Cheikh Anta Diop.
Georget / Ivanoff / Kuba Kulturkreise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hélène Ivanoff ist Historikerin an der Pariser Écoles des Hautes Etudes en Sciences Sociales und Postdoktorandin am Frobenius-Institut. Jean-Louis Georget ist Professor am Pariser Georg Simmel-Zentrum für deutsch-französische Forschung in den Sozialwissenschaften. Richard Kuba ist Ethnologe und Kurator am Frobenius-Institut an der Goethe-Universität in Frankfurt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.