George / Boehringer | Werke in zwei Bänden. Band 2 | Buch | 978-3-608-95162-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 627 Seiten, Leinen, Format (B × H): 149 mm x 204 mm, Gewicht: 613 g

Reihe: Werke

George / Boehringer

Werke in zwei Bänden. Band 2

Buch, Deutsch, Band 2, 627 Seiten, Leinen, Format (B × H): 149 mm x 204 mm, Gewicht: 613 g

Reihe: Werke

ISBN: 978-3-608-95162-2
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Der zweite Band enthält viele Übertragungen, Nach- oder Umdichtungen Georges, etwa aus Dantes 'Divina Commedia', Shakespeares 'Sonnets' oder Baudelaires 'Fleurs du mal' sowie 'Die Fibel' und den 'Schlussband'.
George / Boehringer Werke in zwei Bänden. Band 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baudelaire, XXXV
DIE KATZE

Komm an mein liebreiches herz · schöne katze ·
Verbirg die klauen der tatze
Wenn mein auge naht
Dem deinen gemischt aus metall und achat!

Wenn meine finger mit musse schmeicheln
Dem biegsamen kopf und rücken
Und bebt meine hand im entzücken
Den funkenstiebenden körper zu streicheln ·

Dann seh ich im geist eine frau: ihr blick
Gleich deinem · freundliches tier ·
Trifft wie ein pfeil und ist tief und hell.

Es schwimmt vom fuss zum genick
Ein feiner gefährlicher odem dir
Rings um das braune fell.

IN DER GALERIE

In der welt der farben beschloss ich
Vom staub des alltags mich zu befreien.
Ich trete ein. Du gehst die beim ersten anblick
Durch deine stirn mir hohes wissen offenbartest
Und tiefes urteil durch deine augen.
Mit welcher lust hätt ich an deiner seite
Die weiten säle durchwandern mögen
Unwissend lachen stumpfe blicke
Und leeres reden der menge verachtend
Und aus den vielen formen bauen mögen
Eine einzige mauer von auserlesnem.
Ach warum gehst du? du kennst mich nicht.
Ich streife umher unfähig zu geniessen.
In dem weiten hinguss
Von fleisch und blau und grün
Find ich dein antlitz nicht.


George, Stefan
Stefan George, 1868 im hessischen Büdesheim als Sohn eines wohlhabenden Gastwirts geboren, wohnte ab 1873 in Bingen. Nach dem Abitur reiste er durch ganz Europa und studierte dabei Philologie, Philosophie und Kunstgeschichte. In dieser Zeit traf George viele avantgardistische Autoren, in Frankreich die Symbolisten, in England die Präraffaeliten. Ab 1900 lebte er überwiegend in Deutschland, seit 1903 vor allem in München. Die Schwabinger Bohème inszenierte und verehrte George als Dichterfürsten. Aus Protest gegen das Nazi-Regime emigrierte George 1933 nach Minusio bei Locarno. Er starb dort am 4. Dezember des gleichen Jahres, betrauert von seinen Schülern, darunter Klaus Mann und die Brüder von Stauffenberg.

Neben Einzelausgaben erscheinen bei Klett-Cotta auch 'Sämtliche Werke in 18 Bänden'.

Stefan George, 1868 im hessischen Büdesheim als Sohn eines wohlhabenden Gastwirts geboren, wohnte ab 1873 in Bingen. Nach dem Abitur reiste er durch ganz Europa und studierte dabei Philologie, Philosophie und Kunstgeschichte. In dieser Zeit traf George viele avantgardistische Autoren, in Frankreich die Symbolisten, in England die Präraffaeliten. Ab 1900 lebte er überwiegend in Deutschland, seit 1903 vor allem in München. Die Schwabinger Bohème inszenierte und verehrte George als Dichterfürsten. Aus Protest gegen das Nazi-Regime emigrierte George 1933 nach Minusio bei Locarno. Er starb dort am 4. Dezember des gleichen Jahres, betrauert von seinen Schülern, darunter Klaus Mann und die Brüder von Stauffenberg.

Neben Einzelausgaben erscheinen bei Klett-Cotta auch 'Sämtliche Werke in 18 Bänden'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.