Genthner | Urteilsbildung im Geschichtsunterricht | Buch | 978-3-8471-1559-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31, 391 Seiten, gebunden, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

Genthner

Urteilsbildung im Geschichtsunterricht

Eine qualitativ-empirische Studie zu Überzeugungen und Praktiken von Lehrkräften

Buch, Deutsch, Band 31, 391 Seiten, gebunden, Format (B × H): 166 mm x 238 mm, Gewicht: 696 g

Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik

ISBN: 978-3-8471-1559-5
Verlag: V & R Unipress GmbH


In der Geschichtsdidaktik wird der Urteilsbildung eine große Bedeutung für das historische Denken zugeschrieben. Bisherige Befunde zeigen jedoch gerade für diesen so zentralen Bereich große Defizite bei Schüler*innen auf. Inwiefern diese lernen, eigenständig Sach- und Werturteile zu fällen, wird auch davon beeinflusst, wie Lehrkräfte die Förderung dieser fachspezifischen Kompetenz in ihrem Unterricht umsetzen. Lisa Genthner untersucht daher im Rahmen einer qualitativ-empirischen Studie, welche Überzeugungen und Praktiken zur Urteilsbildung bei Lehrer*innen vorzufinden sind. Wie wichtig ist ihnen, dass Schüler*innen im Geschichtsunterricht Urteile fällen? Was verstehen die Lehrkräfte selbst unter Sach- und Werturteil? Und wie realisieren sie Urteilsbildung in ihren Unterrichtsplanungen?

In history didactics judgment formation is of great importance for historical thinking. However, recent studies show major deficiencies in this important area among students. Their ability to make independent factual and value judgments is partly influenced by the way teachers promote these special competencies in their lessons. Therefore, Lisa Genthner uses a qualitative-empirical survey to analyse which mind-sets and practices for judgment formation can be found among teachers. How do they value the importance of judgment formation of their students in history lessons? What do these teachers understand by factual and value judgments? And how do they implement judgment formation in their lesson planning?
Genthner Urteilsbildung im Geschichtsunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Genthner, Lisa
Lisa Genthner promovierte im Bereich Didaktik der Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Seit 2022 ist sie als Gymnasiallehrerin für die Fächer Geschichte und Englisch tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.