Gente | Einstieg in das Forschende Lernen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 49, 149 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Pädagogik

Gente Einstieg in das Forschende Lernen

Coaching als Lösungsansatz am Schülerforschungszentrum Nordhessen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8288-7405-3
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Coaching als Lösungsansatz am Schülerforschungszentrum Nordhessen

E-Book, Deutsch, Band 49, 149 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Pädagogik

ISBN: 978-3-8288-7405-3
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Forschendes Lernen bietet die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert Kompetenzen erwerben, indem sie selbstständig Forschungsfragen beantworten. Regina Gente untersucht Anfangsschwierigkeiten beim Forschenden Lernen an einem Schülerforschungszentrum und diskutiert, wie diesen durch Coaching begegnet werden kann. Hierfür wurden Schülerteams beim Einstieg in das forschende Lernen begleitet und Mitarbeiter des Schülerforschungszentrums Nordhessen interviewt. Zudem wird die Anwendung dieser Methode im Regelunterricht beispielhaft beleuchtet.
Dr. Regina Gente unterrichtet Mathematik und Physik an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule in Kassel und ist seit 2013 als Beraterin am Schülerforschungszentrum Nordhessen tätig.

Gente Einstieg in das Forschende Lernen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1 Vorwort;8
3;2 Einleitung;10
4;3 Forschendes Lernen;12
5;4 Coaching und LernCoaching;16
6;5 Das Schülerforschungszentrum Nordhessen;20
6.1;5.1 Vorstellung des SFNs;20
6.2;5.2 Gründe für den Besuch des SFNs;22
6.3;5.3 Beratungsgrundsätze und Beratungssituationen am SFN;25
7;6 Lösungsansätze aus Theorie und aktueller Praxis am SFN;38
8;7 Schwierigkeiten beim Einstieg in das Forschende Lernen: Literatur und Beobachtungen;40
8.1;7.1 Beobachtungen zur Themenfindung;44
8.2;7.2 Beobachtungen zur Durchführung von Projekten;50
8.3;7.3 Beobachtung zur Ausbildung von Kompetenzen;55
9;8 Begleitung zweier Teams beim Einstieg in das Forschende Lernen;64
9.1;8.1 Ausgangslage der Teams;64
9.2;8.2 Beschreibung des Coachings der Teams;67
10;9 Erprobte Lösungsansätze;74
10.1;9.1 Themenfindung;74
10.2;9.2 Projektdurchführung;76
10.3;9.3 Teamfindung;78
11;10 Frage nach der Übertragung in den Regelunterricht;82
11.1;10.1 (Lern)Coaching im Regelunterricht;82
11.2;10.2 Forschendes Lernen im Regelunterricht;83
11.3;10.3 Forschendes Lernen und Lerncoaching in einem Biologie-Leistungskurs der Q2;84
12;11 Ausblick;88
13;12 Weitere Praxisbeispiele zu Forschendem Lernen;90
13.1;12.1 Hinführung zu Forschendem Lernen im Physik-Unterricht;90
13.2;12.2 KidsClub der Lichtenberg-Schule;94
14;Literaturverzeichnis;98
15;13 Anhang;102
15.1;13.1 Orientierungsbogen, Teambogen, Anregung Projekttagebuch;103
15.2;13.2 Kompetenzmatrix Frau Dr. Gräf;107
15.3;13.3 Interviews der Berater in voller Länge;108



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.