Genske | Golf | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Genske Golf

Alles, was man wissen muss

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

ISBN: 978-3-8403-3796-3
Verlag: Meyer & Meyer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Ein unterhaltsames Nachschlagewerk für alle Golfinteressierten, Anfänger und Aktive. Es beinhaltet neben der Geschichte des Golfsports u. a. auch Berichte über die großen Turniere und Stars, die Entwicklung der Ausrüstung, das Regelwerk, die Etikette und die Spielformen. Eine Erklärung der Golfbegriffe und eine Übersicht über die besten Golfanlagen runden das Buch ab.
Genske Golf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zeitleiste:
Die Golfgeschichte bis zur DGV-Gründung 1907 1147 Erste schriftliche Erwähnung eines Spiels mit dem Namen „Chole“. 1297 Erstes alljährlich stattfindendes, golfähnliches Wettspiel in Loenen aan de Vecht zur Feier der Übergabe von Schloss Kronenburg. 1350 In der englischen Kathedrale von Gloucester zeigt ein Kirchenfenster einen Mann beim Golf oder einem ähnlichen Spiel. Jedenfalls sieht man jemanden, der einen Schläger mit einem typischen Golfgriff in den Händen hält und zum Schwung ausholt. 1387 Der Stadtrat von Brielle verbietet Wetten bei Sportveranstaltungen, einschließlich Golf, die innerhalb der Stadtmauern stattfinden. 1390 Außerhalb der Stadtmauern von Haarlem gibt es offizielle Landzuweisungen an Golfspieler. 1401 Die Stadt Dordrecht verbietet Golf in den Straßen. 1424 Durch einen Parlamentsbeschluss werden Fußball und Golf in Schottland verboten. 1457 Das Wort Golf wird zum ersten Mal erwähnt. Das geschieht in einem Dekret des schottischen Parlaments unter König James II., der den Beinamen „Feuerkopf“ erhält und später stirbt, als bei ihrer Inspizierung eine Kanone losgeht. In seinem Erlass verbietet er das Golfspielen: „Der Fußball und Golfball seien verbannt und man hat nicht mehr damit zu spielen.“ Grund für das strenge Gesetz ist der mehr oder weniger ständige Kriegszustand mit England. Jeder kräftige Mann musste seine freie Zeit dem Waffentraining widmen. Der so angenehme Zeitvertreib von Fußball und Golf stand dem Ziel von König James II. da natürlich im Wege. Auch Ausdrücke wie „Goff“ oder „Gowf“ werden in diesem Jahr verbreitet. 1497 „Chole“, wie es in Frankreich gespielt wird, ist nur eine der Vorformen des Golfspiels. 1502 Das Verbot gegen das Golfspielen wird aufgehoben. König James IV. bestellt Bälle und Schläger in Perth. 1510 Ein flämisches Stundenbuch zeigt Golfszenen. 1553 Der Erzbischof von St. Andrews erlaubt den Bürgern, auf den „Links“ Golf zu spielen. 1567 Queen Mary erntet schwere Kritik, weil sie zwei Wochen nach der Ermordung ihres Mannes bereits wieder Golf spielt. 1579 Und wieder ein Golfverbot des schottischen Parlaments. Es gilt allerdings nur für den Sonntag und schließt das Trinken und andere Vergnügungen mit ein. 1587 Erste Darstellung eines Golfballs aus ungekämmter Schafwolle auf einem Gemälde eines niederländischen Malers. 1589 Aus dieser Zeit findet man 1970 einen hölzernen Golfball im Schlamm des Amsterdamer Hafens beim Abbruch eines Hauses. Der Ball steckt unter einem Balken. 1604 Ein William Mayn wird zum königlichen englischen Schlägermacher bestellt. Diese Tatsache allein beweist, dass der königliche Hofstaat sich mit Golf in der Nachbarschaft von Greenwich die Zeit vertreibt. 1618 Einführung des Featherie-Balls, des ersten „echten“ Golfballs. 1622 Es tauchen Abbildungen von „Colf“-Spielern in Rom auf. 1629 Erste Erwähnung eines Caddies. Der Marquis of Montrose notiert die Zahlung von vier Schillingen „an den Buben, der meine Schläger trug“. 1657 Ein Gericht von New Orange, New York, verhängt Strafen gegen Bürger, die in der Stadt Golf spielten. 1660 In Kleve am Niederrhein zeigen Abbildungen Spieler beim „Colf“. 1668 Auf einem Gemälde sieht man, wie zwei Schotten im Rock auf dem Eise in den Niederlanden „Colf“ spielen. Landschaftsmaler sorgen zu dieser Zeit für eine ausgezeichnete Dokumentation von „Colf“-Darstellungen. Zunächst wird es auf Eis gespielt. 1682 Das erste internationale Wettspiel: Der Herzog von York und der schottische Schuhmacher John Paterson besiegen zwei englische Edelleute in Leith. 1687 Thomas Kincaid verfasst die erste Unterrichtsunterweisung im Golf. Er schreibt sein Wissen über das Spiel nieder. 1741 In einem Haus in Hull werden später Schläger gefunden, die in eine Zeitung aus diesem Jahr eingewickelt sind. 1743 Golf breitet sich in Amerika aus. David Deas aus Charleston, South Carolina, ist der erste Großmeister eines Staates in den USA. In Schottland gibt er eine Bestellung von 96 Golfschlägern und 432 Bällen auf. Ein noch heute vorhandener Frachtbrief beweist, dass die Sendung von Leith aus abgeschickt wurde. 1744 Erster Golfclub in Schottland: Gründung der Honorable Company of Edinburgh Golfers. Die ersten formellen Golfregeln werden in Leith festgelegt. Der Gedanke der Sportlichkeit und Fairness bestimmt die 13 Regeln, die auf einem Blatt Papier aufgeführt sind. Eine Gruppe von „honourable gentlemen golfers“ stellt bei den Stadtvätern den Antrag, einen silbernen Golfschläger für eine Offene Meisterschaft der Golfgemeinschaft zu stiften. 1754 Gründung des Golf-Clubs St. Andrews, der Society of St. Andrews Golfers (der spätere Royal and Ancient Golf Club). St. Andrews stiftet einen silbernen Schläger als Preis für ein offenes Turnier. 1759 Erste Erwähnung eines Zählwettspiels. 1764 Der Platz von St. Andrews wird von 22 auf 18 Löcher reduziert und damit wird die Norm für eine volle Golfrunde gelegt. Die Golfer von Leith erbitten von der Stadt Edinburgh die Genehmigung zur Gründung eines eigenen Clubs, die Honourable Company of Edinburgh Golfers, und das Wettspiel um den silbernen Schläger auf die Mitglieder zu beschränken. 1766 Erster Golfclub in England. 1771 Der Schriftsteller Tobias Smollett schreibt in seinem Buch „The Expedition of Humphry Clinker“ von einem Spiel in Leith: „Bei keinem Rennen in England befand ich mich in einer so eleganten und angenehmen Gesellschaft wie auf dem Golfplatz in Leith. Auf Spielbahnen, den sogenannten Links, vergnügen sich die Bürger Edinburghs bei einem Spiel, das sie Golf nennen.“ 1779 Im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg spielen kämpfende schottische Offiziere in New York Golf. 1800 In Großbritannien gibt es sieben Golfclubs. 1801 Die Honourable Company of Edinburgh Golfers in Leith veranstaltet regelmäßig Essen, bei denen Wetten abgeschlossen werden für bestimmte Wettbewerbe. Nur die wenigsten Wetten betreffen jedoch Golf. 1810 Erstes geschichtlich überliefertes Damenturnier unter den Fischweibern von Musselburgh. 1829 Erster Golfclub in Indien, der Royal Calcutta. Es ist der erste Club außerhalb Großbritanniens. 1832 Der North Berwick Golf Club wird gegründet und anlässlich der ersten Versammlung wird ein Wettbewerb im „Hammelessen“ zwischen zwei Mitgliedern ausgetragen. Das Protokoll der Versammlung widmet dem Golf ganze 10 Worte, beschäftigt sich dann aber ausgiebig mit den Vorbereitungen für das Menü und Dinner der nächsten Versammlung. 1834 William IV. verleiht dem Club von St. Andrews das „Royal and Ancient“. 1842 In Bombay wird ein Golfclub gegründet. 1848 Einführung des Guttaperchaballs. 1856 Der Pau Golfclub in Frankreich ist der erste auf...


Dieter Genske, selbst Golfer, war Chefredakteur und Herausgeber der Zeitschriften GOLF SPORT, Golf Digest und GOLF MAGAZIN.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.