Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: EMIL@A-stat
Grundlegende Methoden
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: EMIL@A-stat
ISBN: 978-3-540-21838-8
Verlag: Springer
Die grafische Gestaltung (z.B. schattierte Hinterlegung der zentralen Beispiele) erleichtert es dem Leser, zwischen Festlegungen (Definitionen), Regeln, Beispielen und anderen wiederkehrenden Elementen zu unterscheiden.
Das Buch ist die Fortsetzung des Bandes "Beschreibende Statistik. Grundlegende Methoden" von M. Burkschat, E. Cramer und U. Kamps (Springer, 2003, ISBN 3-540-03239-8).
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Ökonometrie
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Mathematische Statistik
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsstatistik, Demographie
Weitere Infos & Material
Überblick über die benötigten Grundlagen.- Philosophie des Schätzens.- Philosophie des Testens.- Verschiedene Situationen — verschiedene Tests.