Genkova / Semke / Schreiber | Diversity nutzen und annehmen | Buch | 978-3-658-35325-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Research

Genkova / Semke / Schreiber

Diversity nutzen und annehmen

Praxisimplikationen für das Diversity Management

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-35325-4
Verlag: Springer


Das Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über relevante psychologische Konzepte des Diversity Managements. Das Buch stellt verschiedene Forschungsarbeiten vor, die Wechselwirkungen und Einflussvariablen von Diversity Bewusstsein, Einstellungen und Kompetenzen bei Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Studium, bei Mitarbeitenden und bei Führungskräften untersuchen. Dabei wird ein Fokus auf die Diversitätsdimension Kultur und Kultureller Hintergrund gelegt. Aus den empirischen Ergebnissen werden Problemfelder abgeleitet sowie Risiken und Chancen für das Diversity Management in deutschen Unternehmen und Hochschulen aufgezeigt. Zentrale Stärke des Buches ist, dass insbesondere für die MINT-Branche, die eine hohe Relevanz für den Mittelstand am Wirtschaftsstandort Deutschland hat, konkrete Ergebnisse, Handlungsfelder und Empfehlungen präsentiert werden.
Genkova / Semke / Schreiber Diversity nutzen und annehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung - Vorwort.- Diversity Management.-Diversity – nicht für uns?.- Diversity Kompetenze.-Diversity – die Zukunftslösung für die Arbeitswelt.- Einheit in der Vielfalt? Kritische Betrachtung von Diversity Orientierung anhand empirischer Ergebnisse.- Diversity nutzen und annehmen: Leitfaden.


Das Open-Access-Buch bietet einen umfassenden  Überblick über relevante psychologische Konzepte des Diversity Managements. Das Buch stellt verschiedene Forschungsarbeiten vor, die Wechselwirkungen und Einflussvariablen von Diversity Bewusstsein, Einstellungen und Kompetenzen bei Personen mit und ohne Migrationshintergrund im Studium, bei Mitarbeitenden und bei Führungskräften untersuchen. Dabei wird ein Fokus auf die Diversitätsdimension Kultur und Kultureller Hintergrund gelegt. Aus den empirischen Ergebnissen  werden Problemfelder abgeleitet sowie Risiken und Chancen für das Diversity Management in deutschen Unternehmen und Hochschulen aufgezeigt. Zentrale Stärke des Buches ist, dass insbesondere für die MINT-Branche, die eine hohe Relevanz für den Mittelstand am Wirtschaftsstandort Deutschland hat, konkrete Ergebnisse, Handlungsfelder und Empfehlungen präsentiert werden.Die Herausgeber
Petia Genkova, Prof. Dr. phil. habil., ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück und leitet mehrere Forschungsprojekte mit den Schwerpunkten Interkulturellen Kompetenz, Gesundheit und Zufriedenheit von Personen mit Migrationshintergrund sowie Diversity.
Edwin Semke ist Leiter des Forschungsinstituts IKOBE gGmbH in München, Dozent an der Hochschule München und Businesscoach.
Henrik Schreiber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Osnabrück.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.