Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Beobachtungen, Konzepte und sozialethische Reflexionen
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-402-10641-9
Verlag: Aschendorff
Der vorliegende Band greift mit der Reflexion auf die Stichworte Gender – Autonomie – Identität aktuelle soziale Entwicklungen auf, die für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel stehen: Identitäts- und Rollenmuster sind brüchig geworden, gleichzeitig schienen noch nie so viele autonome Entscheidungen möglich wie heute. Die dabei aufbrechenden Fragen – nach Differenzerfahrungen und Gleichheit, nach Selbst- und Fremdverständnissen, nach sozialen Ein- und Ausgrenzungsmechanismen, nach Autonomie und Identität – werden aus unterschiedlichen Perspektiven und Theorieansätzen als Gerechtigkeitsfragen der Gegenwart identifiziert und treiben so das Projekt einer gendersensiblen, christlichen Sozialethik weiter voran.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik