Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 191 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: hors série
Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 191 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: hors série
ISBN: 978-3-0358-0089-0
Verlag: Diaphanes Verlag
Kompetenz ist kein pädagogisches Konzept. Sie ist Produkt einer radikalpragmatischen Psychologie, die privates Lebensglück, soziale Sicherheit, schulischen und beruflichen Erfolg unterschiedslos auf die Ausbildung individueller Fähigkeiten zurückführt. Das neue Testing Movement verkauft 'Kompetenzkapital' als Wettbewerbsvorteil und empfiehlt sich als Begleiter auf dem Weg in die 'Kompetenzgesellschaft'. Dabei fungiert das Konzept der Kompetenz als Instrument einer ideologischen Harmonisierung, die soziale Antagonismen verschleiert, indem sie sie in bloße 'Aufgaben' umdeutet. Konflikthaften Bildungsprozesse gehören aus dieser Perspektive der Vergangenheit an. Leitfigur der neuen Psychotechnik ist der selbstregulierte Problemlöser.