Gelegenheit macht Diebe - doch Frauen klauen auch | Buch | 978-3-531-12440-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 354 g

Gelegenheit macht Diebe - doch Frauen klauen auch

Massenkriminalität bei Frauen und Männern

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 354 g

ISBN: 978-3-531-12440-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Von welchen Faktoren hängt es ab, ob eine Straftat begangen wird? Gibt es eine typisch weibliche und eine typisch männliche Kriminalität? Wirkt Strafe abschreckend?Antworten auf diese und andere Fragen gibt die Analyse der ersten repräsentativen Dunkelfelduntersuchung in der alten Bundesrepublik von den vier Massendelikten Ladendiebstahl, Schwarzfahren, Steuerbetrug und Trunkenheit am Steuer.
Gelegenheit macht Diebe - doch Frauen klauen auch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Forschungsstand.- 2.1 Methodische Probleme bei der Ermittlung der Kriminalität.- 2.2 Erklärungsmodelle für Delinquenz.- 2.3 Erklärungsfaktoren für Delinquenz.- 2.4 Theorie des rationalen Handelns.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Die Theorie rationalen Handelns als integriertes Modell abweichenden Verhaltens.- 3.1 Untersuchte Delikte.- 3.2 Hypothesen.- 3.3 Methode.- 3.4 Die Variablen.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Die Verteilung der Kriminalität bei Frauen und Männern im Dunkelfeld.- 4.2 Normen und perzipierte Sanktionsrisiken.- 4.3 ’Nicht — Ausfüller’: Demographische Verteilung, Normen und subjektiv perzipierte Sanktionsrisiken.- 4.4 Multivariate Analysen.- 5 Resümee.- 6 Anhang.- 1. Die vier Massendelikte und ihre Häufigkeitsverteilungen.- 2. Die Konstruktion der Normenskalen.- 3. Die Konstruktion der ’Unzufriedenheit mit Behörden’.- 4. Gemeindegröße.- 5. Alter und Delikthäufigkeit.- 6. Bildung und Delikthäufigkeit.- 7. Erwerbstätigkeitsstatus und Delikthäufigkeit.- 8. Konforme und Antwortverweigerer.- 7 Literaturverzeichnis.


Pamela Kerschke-Risch ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Jugendrecht und Jugendhilfe am Fachbereich Rechtswissenschaft I der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.