Massenkriminalität bei Frauen und Männern
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 354 g
ISBN: 978-3-531-12440-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Forschungsstand.- 2.1 Methodische Probleme bei der Ermittlung der Kriminalität.- 2.2 Erklärungsmodelle für Delinquenz.- 2.3 Erklärungsfaktoren für Delinquenz.- 2.4 Theorie des rationalen Handelns.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Die Theorie rationalen Handelns als integriertes Modell abweichenden Verhaltens.- 3.1 Untersuchte Delikte.- 3.2 Hypothesen.- 3.3 Methode.- 3.4 Die Variablen.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Die Verteilung der Kriminalität bei Frauen und Männern im Dunkelfeld.- 4.2 Normen und perzipierte Sanktionsrisiken.- 4.3 ’Nicht — Ausfüller’: Demographische Verteilung, Normen und subjektiv perzipierte Sanktionsrisiken.- 4.4 Multivariate Analysen.- 5 Resümee.- 6 Anhang.- 1. Die vier Massendelikte und ihre Häufigkeitsverteilungen.- 2. Die Konstruktion der Normenskalen.- 3. Die Konstruktion der ’Unzufriedenheit mit Behörden’.- 4. Gemeindegröße.- 5. Alter und Delikthäufigkeit.- 6. Bildung und Delikthäufigkeit.- 7. Erwerbstätigkeitsstatus und Delikthäufigkeit.- 8. Konforme und Antwortverweigerer.- 7 Literaturverzeichnis.