Geldner-Belli / Geldner | Inklusion, das Politische und die Gesellschaft | Buch | 978-3-8376-5302-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Pädagogik

Geldner-Belli / Geldner

Inklusion, das Politische und die Gesellschaft

Zur Aktualisierung des demokratischen Versprechens in Pädagogik und Erziehungswissenschaft
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-5302-1
Verlag: transcript

Zur Aktualisierung des demokratischen Versprechens in Pädagogik und Erziehungswissenschaft

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8376-5302-1
Verlag: transcript


Ideologievorwurf, Ressourcen-Etikettierungs-Dilemma, exkludierende pädagogische Praxen – die Hoffnungen inklusiver Pädagogik scheinen weitgehend enttäuscht. Es gilt daher auszuloten, ob und wie ein bildungspolitisches Projekt der Inklusion noch einen Beitrag zur Demokratisierung des Bildungssystems leisten kann. Was kann es heißen, die Debatten um Inklusion zu (re-)politisieren? Was, sie gesellschaftstheoretisch zu fundieren? Mithilfe radikaler Demokratietheorien zeigt Jens Geldner, dass es sich hier wie dort von Essentialismen und diskursiven Schließungen dessen zu lösen gilt, was Inklusion sein soll. Was bleibt, ist ein Einsatz für die Anerkennung der Kontingenz und Umstrittenheit pädagogischer Ordnungen.

Geldner-Belli / Geldner Inklusion, das Politische und die Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geldner-Belli, Jens
Jens Geldner-Belli (Dr. phil.) ist im Arbeitsbereich 'Pädagogische Professionalität im Kontext schulischer Heterogenität und Inklusion' der Universität Koblenz beschäftigt. Er promovierte an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Zu seinen Forschungsthemen gehören u.a. (politik-)theoretische Fragen der Teilhabe an Bildung und Arbeit, Theorien des Politischen sowie Methoden der qualitativen Sozialforschung.

Jens Geldner, geb. 1986, ist im Arbeitsbereich Allgemeine Inklusionspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beschäftigt. Er promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Zu seinen Forschungsthemen gehören u.a. (politik-)theoretische Fragen der Teilhabe an Bildung und Arbeit, Theorien des Politischen sowie Methoden der qualitativen Sozialforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.