Geldmacher | Re-Writing Avantgarde: Fortschritt, Utopie, Kollektiv und Partizipation in der Performance-Kunst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 83, 376 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Geldmacher Re-Writing Avantgarde: Fortschritt, Utopie, Kollektiv und Partizipation in der Performance-Kunst

Fortschritt, Utopie, Kollektiv und Partizipation in der Performance-Kunst

E-Book, Deutsch, Band 83, 376 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8394-3265-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ist die historische Avantgarde noch zu retten? Trotz der historischen Distanz und ihres vermeintlichen Endes nimmt Pamela Geldmacher die Spuren der Avantgarde erneut auf. Fortschritt, Utopie, Kollektiv und Partizipation werden dabei als zentrale Parameter der klassischen Avantgarde herausgearbeitet und in ihrer Relevanz für zeitgenössische Performance-Kollektive nachgewiesen. So wird eine Reformulierung der Avantgarde entworfen, die sich im Vollzug ästhetischer Prozessualität realisiert.
Geldmacher Re-Writing Avantgarde: Fortschritt, Utopie, Kollektiv und Partizipation in der Performance-Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geldmacher, Pamela
Pamela Geldmacher (Dr. phil.), ist Medien- und Kulturwissenschaftlerin, Kauffrau für audio-visuelle Medien, Mental Coachin, Moderatorin, Yogalehrerin und Dozentin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen von Theorie, Geschichte und Praxis performativer Kunstformen, kollektiven und partizipativen Strategien in Kunst und Gesellschaft, Utopie und Gegenwärtigkeit sowie Stille, Resilienz, Motivation und Feedback-Kultur.

Pamela Geldmacher (Dr. phil.), Medien- und Kulturwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, die Künstler des Coenties Slip, Theorie, Geschichte und Praxis performativer Kunstformen, kollektive und partizipative Strategien in Kunst und Gesellschaft, Utopie und Gegenwärtigkeit sowie ästhetische Theorien zur Stille.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.