Buch, Deutsch, 106 Seiten, GEH, Format (B × H): 194 mm x 276 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde
Buch, Deutsch, 106 Seiten, GEH, Format (B × H): 194 mm x 276 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: Wochenschau für politische Erziehung, Sozial- und Gemeinschaftskunde
ISBN: 978-3-89974-594-8
Verlag: Wochenschau Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Raus aus Afghanistan?
2. Frieden – Was ist das?
3. Kriege und gewaltsame Konflikte heute
4. Sicherheit: Für wen, wovor, wodurch?
4.1. Sicherheit früher - Sicherheit heute
4.2. Entwicklungszusammenarbeit für den Frieden – die Millenniums-Entwicklungsziele
5. Akteure: Wer kann und will Frieden und Sicherheit gewährleisten?
5.1. Die UNO – Macht und Ohnmacht der Weltfriedensorganisation
5.2. Die NATO: Ein Militärbündnis im Wandel der Zeit
5.3. Die OSZE: Friedenssicherung mit zivilen Mitteln
5.4. Die EU als globaler Akteur
5.5. Friedens- und Sicherheitspolitik – Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure
6. „Global Governance“ – Wer löst die Weltprobleme?