Geisz | Kompositionen für den Gottesdienst für Landorganisten für Orgel und Harmonium von 1850 bis 1950 | Buch | 978-3-96138-175-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 170 g

Geisz

Kompositionen für den Gottesdienst für Landorganisten für Orgel und Harmonium von 1850 bis 1950

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 170 g

ISBN: 978-3-96138-175-3
Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin


018 sind die Kunst des Orgelbaus und die vielfältigen Kompositionen und Aufführungsformen von Orgelmusik aus Deutschland in die Liste „Immaterielles Kulturerbe der UNESCO“ aufgenommen worden.
Dieses Buch will auf die Situation des musikalischen Lebens in kleinen Gemeinden und ausgewählte Beispiele aus der Fülle von Kompositionen für den Gottesdienst in einfachen Verhältnissen (kleine Orgeln, bisweilen das Ersatzinstrument Harmonium) für Tausende von nebenamtlichen Lehrerorganisten vom Ende des 19. Jahrhunderts bis weit ins 20. Jahrhundert hinein aufmerksam machen. Es geht hier um einen heute eher wenig beachteten – aber trotzdem wichtigen – Bestandteil des Immateriellen Welterbes „Orgelbau und Orgelmusik“ und natürlich auch um das „Kulturerbe Harmonium“.
Geisz Kompositionen für den Gottesdienst für Landorganisten für Orgel und Harmonium von 1850 bis 1950 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.