Geisz | Harmonium – ein Instrument in Missionsstationen | Buch | 978-3-96138-046-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 160 g

Geisz

Harmonium – ein Instrument in Missionsstationen

Ein kurzer Seitenblick in die Missionsgeschichte zwischen Kolonialisierung, missionarischer Verkündigung und Inkulturation

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 160 g

ISBN: 978-3-96138-046-6
Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin


Deutschland war spätestens 1884 zur Kolonialmacht geworden. Es gab Hoheitsgebiete in Afrika und der Südsee. Von Kolonien erwartete man wirtschaftlichen Ertrag und wachsende politische Bedeutung – besonders gegenüber den anderen europäischen Großmächten, denen gegenüber man sich lange benachteiligt gefühlt hatte.
In allen Kolonien gab es christliche Missionare und Missionsstationen. Hier wurde das Harmonium – aus Europa importiert – oft und gern genutzt.
Dieses Buch nimmt dies für die Zeit bis zum Ende des Ersten Weltkrieges in den Blick. Dazu werden zeitgenössische Quellen präsentiert und Hintergründe skizziert („Musik und Mission“, Problemfeld KOLONIEN – Staat – Mission der Kirchen).
Geisz Harmonium – ein Instrument in Missionsstationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.