Wichtige Interaktionen erkennen und vermeiden
E-Book, Deutsch, 100 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-8047-3786-0
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakologie, Toxikologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakotherapie, Psychopharmakotherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie Apothekenwesen, Apothekenpraxis
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
A ABC ATP-binding casette transporter (Arzneistofftransporter) ACE Angiotensin-Konversionsenzym ACE-Hemmer Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer ADP Adenosindiphosphat AIDS acquired immuno-deficiency syndrome, erworbenes Immunschwächesyndrom AMG Arzneimittelgesetz ASS Acetylsalicylsäure AT1-Antagonisten Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten mit selektiver Wirkung auf den AT1-Rezeptor-Subtyp (Sartane, z. B. Candesartan) ATP Adenosintriphosphat AUC area under the curve, Fläche unter der Plasmakonzentrations-Zeit-Kurve (Ausmaß für Bioverfügbarkeit) AZCERT Arizona Center for Education and Research on Therapeutics B BCRP breast cancer resistance protein (Arzneistofftransporter) BfArM Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BtM Betäubungsmittel C COPD chronic obstructive pulmonary disease, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COX Cyclooxygenase CYP Cytochrom-P450-Enzym(e) D DNA deoxyribonucleic acid, Desoxyribonukleinsäure DOAK direkte orale Antikoagulanzien DPP-4 Dipeptidyl-Peptidase-4 (Inhibitoren von DPP-4 sind die Gliptine, z. B. Sitagliptin) E EEG Elektroenzephalogramm EKG Elektrokardiogramm EMA European Medicines Agency, Europäische Arzneimittel-Agentur (Zulassungsbehörde) EPS extrapyramidal-motorische Störungen F FDA Food and Drug Administration (amerikanische Behörde für Lebens- und Arzneimittel; Zulassungsbehörde) G GCP good clinical practice GFR glomeruläre Filtrationsrate GKV gesetzliche Krankenversicherung GLP-1 glucagon-like peptide 1 (GLP-1-Agonisten sind z. B. Exenatid, Liraglutid) H HAS-BLED hypertension, abnormal renal and liver function, stroke, bleeding, labile INR, elderly, drugs or alcohol HbA1c Glykohämoglobin („Blutzuckergedächtnis“) HCT Hydrochlorothiazid HCV Hepatitis-C-Virus HERG human Ether-a-go-go Related Gene, Kaliumkanal (u. a. an Herzmuskelzellen) HIV human immuno-deficiency virus, menschliches Immunschwächevirus 5-HT Serotonin (5-Hydroxytryptamin) HWZ Halbwertszeit (hier meist Plasmaeliminationshalbwertszeit) I INN ...