E-Book, Deutsch, 75 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
Geißler Psychodynamische Körperpsychotherapie
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-647-40605-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 75 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
ISBN: 978-3-647-40605-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;1?Vorbemerkungen;12
7;2?Historische Wurzeln und gegenwärtiger Stand;14
7.1;2.1?Ferenczi und seine Nachfolger;14
7.2;2.2?Der Steißlinger Kreis;16
7.3;2.3?Einordnung des Ansatzes in aktuelle psychoanalytische Strömungen;18
8;3?Theoretische Schwerpunkte;22
8.1;3.1?Der ganzheitliche Blick auf das Seelische: die Lebensbewegung;22
8.2;3.2?Implizites Beziehungswissen und implizites reziprokes Körperlesen;25
8.3;3.3?Interaktionelles Feld und interaktionelle Übertragungsanalyse;28
8.4;3.4?Handeln als Erkenntnisquelle in der psychoanalytischen Therapie;31
9;4?Indikationen und Anwendungsbereiche;34
10;5?Praxis psychodynamischer Körperpsychotherapie;37
10.1;5.1?Ausstattung des Therapieraums;37
10.2;5.2?Psychotherapeutischer Rahmen und Arbeitsbündnis;37
10.3;5.3?Öffnung des Settings 1: von der Phantasie zur konkreten Interaktion;39
10.4;5.4?Öffnung des Settings 2: von der Körperwahrnehmung zur Bewegung;41
10.5;5.5?Handlungsebene Augenkontakt;43
10.6;5.6?Handlungsebene stimmlicher Ausdruck;46
10.7;5.7?Handlungsebene Nähe und Distanz;49
10.8;5.8?Handlungsebene körperliche Berührung;53
10.9;5.9?Handlungsebene intendierte körperlich-szenische Interaktion;57
11;6?Wirkprinzipien: Möglichkeiten und Risiken;64
12;7?Stand des wissenschaftlichen Diskurses, Evaluation und Ausblick;67
13;Literatur;69
14;Body;8