Geisenhanslüke / Rott | Ignoranz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 262 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

Geisenhanslüke / Rott Ignoranz

Nichtwissen, Vergessen und Missverstehen in Prozessen kultureller Transformationen

E-Book, Deutsch, Band 3, 262 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

ISBN: 978-3-8394-0778-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Zeitalter der Globalisierung ist ein Wettstreit um Wissenskompetenzen entstanden, der das Verhältnis, das der Mensch zum Wissen einnimmt, auf entscheidende Weise verändert hat – nicht allein als Träger, sondern mehr noch als Ressource des Wissens gilt er im posthumanistischen Zeitalter.

Dieser Band möchte den Konfigurationen des Wissens den Begriff der Ignoranz als Herausforderung gegenüberstellen. Der Grund dafür ist einfach: Ignoranz ist fundamentaler als Wissen, der Bereich des Nichtwissens immer größer als der des Wissens. Den Blick auf die dunkle Seite des Nichtwissens zu wagen, ist eine der zentralen Aufgaben, der sich die Geisteswissenschaften heute zu stellen haben.
Geisenhanslüke / Rott Ignoranz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Vorwort Ignoranz;7
3;Schöndummheit. Über Ignoranz;15
4;Missverständnisse der Selbstbeobachtung: Kafkas Tagebücher;35
5;Meinungsverschiedenheiten und Missverständnisse;61
6;Der Mensch – Facetten des Nichtwissens;97
7;Erinnerungen an das Vergessen;121
8;Von Neds und Chavs: Britische Jugend zwischen Ignoranz, Kreativität und Widerstand;153
9;Vom Vorteil des Nachteils, dass Medien geistlos sind. Wissen und Nichtwissen in 2001: A Space Odyssey;175
10;Die Halbwertszeit der Wissenszwerge. Anmerkungen zu einigen »Mythen« der Wissensgesellschaft;203
11;Wikipedia – Ein Medium der Ignoranz?;229
12;Autorinnen und Autoren;259


Rott, Hans
Hans Rott (Dr. phil.) ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Regensburg. Die Schwerpunkte seiner Forschung liegen in der Philosophischen Logik, Sprachphilosophie sowie der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.

Geisenhanslüke, Achim
Achim Geisenhanslüke, geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.

Achim Geisenhanslüke (Prof. Dr. phil.), geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.
Hans Rott (Dr. phil.) ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Regensburg. Die Schwerpunkte seiner Forschung liegen in der Philosophischen Logik, Sprachphilosophie sowie der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.