Geisenhanslüke / Overthun | Kino der Blinden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 20, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

Geisenhanslüke / Overthun Kino der Blinden

Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch

E-Book, Deutsch, Band 20, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Literalität und Liminalität

ISBN: 978-3-8394-2086-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Filme von David Lynch führen immer wieder an die Grenzen des Erkennens und des Wissens. Anders als im klassischen Kino werden die filmische Repräsentation und Rezeption gestört, um kinematographische Konventionen und die Möglichkeitsbedingungen des Mediums auf die Probe zu stellen. Die Beiträge des Bandes erörtern daher das Problem des Nichtwissens in Lynchs 'Kino der Blinden'. Sie fragen nach seiner dekonstruktiven Arbeit an der optisch-akustischen Medialität des Films, nach narrativen und hermeneutischen Leerstellen, nach der Travestie von Genregesetzen und nach der Darstellung des Monströsen, der Gewalt und des Wahnsinns. In Analysen von 'Eraserhead' bis zu 'Inland Empire' werfen sie so den Blick auf eine Ästhetik der Blindheit und des Nichtwissens und beschreiben diese in ihren film- und kulturgeschichtlichen Zusammenhängen.
Geisenhanslüke / Overthun Kino der Blinden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geisenhanslüke, Achim
Achim Geisenhanslüke, geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.

Overthun, Rasmus
Rasmus Overthun lebt und arbeitet als Psychologe, Sozial- und Kulturwissenschaftler in Berlin.

Achim Geisenhanslüke (Prof. Dr. phil.), geb. 1965, lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Literaturtheorie und der europäischen Literatur vom 17.-21. Jahrhundert.
Rasmus Overthun lebt und arbeitet als Psychologe, Sozial- und Kulturwissenschaftler in Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.