Geiger | Schwellenkonzeptorientierte Entrepreneurship Education | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 377 Seiten, eBook

Reihe: Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung

Geiger Schwellenkonzeptorientierte Entrepreneurship Education

Ein wirtschaftsdidaktischer Ansatz unter Berücksichtigung komplexitätswissenschaftlicher Theorien und Methoden

E-Book, Deutsch, 377 Seiten, eBook

Reihe: Komplexität, Entrepreneurship und Ökonomische Bildung

ISBN: 978-3-658-39479-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Entrepreneurship Education gewinnt nach wie vor an Bedeutung innerhalb der Bildungslandschaft, allen voran an Schulen und Hochschulen. Vor diesem Hintergrund besteht ein dringender Bedarf an konzeptionellen Überlegungen, die auf lerntheoretische und didaktische Fragestellungen zielen und sowohl die Theorie- als auch die Praxisebene von Entrepreneurship Education bereichern sollen. Die vorliegende Arbeit entwickelt unter Einbezug des Schwellenkonzeptansatzes eine neue Perspektive für eine wirtschaftsdidaktisch gedachte Entrepreneurship Education, die disziplinäre Phänomene mit der subjektiven Sichtweise Lernender zunächst auf theoretischer Ebene verbindet und anschließend anhand von eigens entwickelten Lernstudien empirisch untersucht.
Geiger Schwellenkonzeptorientierte Entrepreneurship Education jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretische Grundlagen zu schwellenkonzeptorientierter, wirtschaftsdidaktischer Entrepreneurship Education.- Stand der Forschung zu schwellenkonzeptorientierter, wirtschaftsdidaktischer Entrepreneurship Education.- Schwellenkonzeptorientierte, wirtschaftsdidaktische Entrepreneurship Education aus komplexitätswissenschaftlicher Perspektive.- Methoden.- Praktische Einbettung und empirische Untersuchung schwellenkonzeptorientierter Entrepreneurship Education.- Resümee und Ausblick.


Jan-Martin Geiger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Entrepreneurship und Ökonomische Bildung an der Technischen Universität Dortmund. Er forscht und lehrt dort an den Schnittstellen zwischen Entrepreneurship, Bildung und Digitalisierung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.