Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Schott Campus
Westliche klassische Musik in China
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Schott Campus
ISBN: 978-3-7957-0667-8
Verlag: Schott Music GmbH
Grundlagen für diese fruchtbare Verbindung.
Zielgruppe
Studierende, Hochschullehrer, Bibliotheken, Musikwissenschaftler, Musikvermittler, Sinologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Das Außen und das Innen: Westliche klassische Musik in China - Wurzeln und ihre Zweige: Westliche klassische Musik in China nach dem Ersten Opiumkrieg (1839-1842) bis zur Gründung der Volksrepublik China (1949) - "Das Westliche für China nutzbar machen" (Yang wei zhong yong). Westliche klassische Musik im kommunistischen China (1949-1978) - Die Stunde der Stars. Westliche klassische Musik nach dem Beginn der Reform- und Öffnungspolitik (1978) - Zwei Vermittler westlicher klassischer Musik: Teodorico Pedrini (1670-1746) und Tan Shuzhen (1907-2002) - Musik ist Freude. Über das "Chinesische" an der chinesischen Musik - Abschließende Bemerkungen - Literatur