AfA-Lexikon | Stollfuß Medien | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, Zugang zur laufend aktualisierten Online-Datenbank mit Archivfunktion.

Reihe: Elektronische Medien

Geiermann / Mohaupt / Müller

AfA-Lexikon


Stollfuß Medien

Datenbank, Deutsch, Zugang zur laufend aktualisierten Online-Datenbank mit Archivfunktion.

Reihe: Elektronische Medien

Stollfuß Medien



Richtig abschreiben mit dem AfA Lexikon Die bewährte Kombination aus den amtlichen AfA-Abschreibungstabellen des Bundesfinanzministeriums (BMF) und einem praxisorientierten Erläuterungsteil sorgt dafür, dass Sie zu abschreibungsrechtlichen Aspekten stets umfassend informiert sind. Qualifizierte Herausgeber wie der Oberregierungsrat Holm Geiermann und die Regierungsdirektorin des BMF Annette Mohaupt garantieren die hohe Aktualität der Inhalte. Das Werk ist speziell auf Ihre praktischen Bedürfnisse zugeschnitten. Der Praxisratgeber beantwortet Fragen zur optimalen Abschreibung von Wirtschaftsgütern ebenso zuverlässig wie Fragen nach Sonderabschreibungen oder neuesten Gesetzesentwicklungen. Eine Vielzahl von Übersichten, Praxisfällen und Beispielen hilft bei der Ermittlung des zutreffenden AfA-Satzes und der richtigen Nutzungsdauer. Hochqualifizierte Herausgeber  Holm Geiermann, Oberregierungsrat Annette Mohaupt, Regierungsdirektorin im Bundesministerium für Finanzen (BMF) Jennifer Müller, Amtsrätin im Bundesministerium für Finanzen (BMF) Michael Vodermeier, Steuerberater Prof. Dr. Oliver Voß, MBA, Steuerberater Prof. Dr. Christian Zwirner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Inhalte des AfA Lexikons Das AfA Lexikon kombiniert amtliche AfA Abschreibungstabellen mit Erläuterungen zu Praxisfällen und Hinweise zu Abschreibungen, Nutzungsdauer, Sonderabschreibungsmöglichkeiten und Gesetztesentwicklungen. So ermitteln Sie einfacher den zutreffenden AfA-Satz.  Die inhaltlichen SchwerpunkteABC der AbschreibungenABC der AnlagegüterErläuterungen zur gestaltenden AfA-BeratungPraxisfälle zur VerdeutlichungAmtliche AfA-Tabellen des BMF, Richtlinien/ErlasseAllgemeine NeuerungenABC der Abschreibungen (z.B. Investitionsabzugsbetrag nach § 7 EStG ab 2016, Leasing, Mietereinbauten und Mieterausbauten, Gebäude)ABC der Anlagegüter (z.B. Abfüllanlagen, Abscheider, Häcksler, Hochdruckreiniger, Parkscheinautomaten, Poliermaschinen, Rasenmäher, Raupenfahrzeug, Scheren)Das AfA Lexikon im Print- und Online-Abo Folgende Online-Mehrwerte sind im AfA Lexikon Print- und Online-Abo enthalten: Online-Zugang zum AfA-Lexikon: Mit allen Inhalten (Tabellen/Erläuterungen) und mehr wie z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Vertragsmuster und Verwaltungsanweisungen von juris. eNews Steuern – Unsere Online-Zeitschrift: Mit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im Steuerrecht.
Geiermann / Mohaupt / Müller AfA-Lexikon jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stichwortverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

Teil I ABC der Abschreibungen mit Beispielen
Teil II ABC der Anlagegüter
Teil IV Praxisfälle
Teil V Gestaltende AfA-Beratung

Alphabetisches Verzeichnis der in den AfA-Tabellen aufgeführten Anlagegüter mit Nutzungsdauer
A. Anwendungshinweise zum alphabetischen Verzeichnis
B. Alphabetisches Verzeichnis der in den bisher veröffentlichten AfA-Tabellen aufgeführten Anlagegüter

Amtliche AfA-Tabellen
A. Inhaltsverzeichnis der AfA-Tabellen (alphabetisch)
B. Inhaltsverzeichnis der AfA-Tabellen (numerisch)
C. Liste der Anlagegüter, für die Nutzungsdauern festgelegt wurden, die aber noch nicht in die AfA-Tabellen aufgenommen worden sind
D. Allgemeine Vorbemerkungen zu den AfA-Tabellen

Sammlung der vom Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder herausgegebenen AfA-Tabellen


Autoren: Holm Geiermann, Steueroberamtsrat, Rainer Liebscher, Oberamtsrat a.D., Lothar Rosarius, Oberregierungsrat, Regina Rosarius, Steueroberamtsrätin, Dr. Gerd Stuhrmann, RA, Ministerialdirigent a.D.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.