Gehrt, Daniel
Daniel Gehrt ist seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsbibliothek Gotha. Er hat an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über die Konfessionspolitik der ernestinischen Herzöge vom Augsburger Interim 1548 bis zur Konkordienformel 1577 promoviert. Im Rahmen von drei DFG-Projekten katalogisierte er Kernbestände der frühneuzeitlichen Handschriftensammlung der Forschungsbibliothek Gotha. Dazu zählen Quellen zur Reformation in Europa, die Nachlässe der Jenaer Theologen Johann (1582–1637) und Johann Ernst Gerhard (1621–1668) sowie der amtliche Nachlass des Gothaer Kirchenrats, Historikers und Bibliotheksdirektors Ernst Salomon Cyprian (1673–1745). In Verbindung mit dieser Erschließungsarbeit regt er neue Forschung an, organisiert wissenschaftliche Tagungen und kuratiert kleinere Ausstellungen.
Paasch, Kathrin
Kathrin Paasch ist Direktorin der Forschungsbibliothek Gotha und arbeitet zur Kultur- und Wissensgeschichte, insbesondere zur Bibliotheksgeschichte der Frühen Neuzeit und Neuzeit.