Gehrmann / Hochholzer / Petravic | Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft | Buch | 978-3-8309-4933-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 241 mm, Gewicht: 463 g

Gehrmann / Hochholzer / Petravic

Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft

Eine europäische Perspektive

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 241 mm, Gewicht: 463 g

ISBN: 978-3-8309-4933-6
Verlag: Waxmann Verlag


Diese Publikation ist aus einer internationalen Konferenz zu den Perspektiven einer mehrsprachigen europäischen Bildung und Wissenschaft in Südosteuropa hervorgegangen. Anlass der Konferenz war die Beobachtung, dass durch die Dominanz von Englisch als einzige globale Wissenschafts- und Fremdsprache die noch gelebte und durch die EU unterstützte Mehrsprachigkeit in Europa zunehmend durch eine Zweisprachigkeit – Landessprache und Englisch – abgelöst wird.
Die Publikation fragt nach den Antriebskräften, Gewinnen und Verlusten einer anglophonen vs. einer mehrsprachigen Wissenschaft sowie der Bedeutung dieser Sprachumstellung für die Wissenschaft und für die Partizipation der Bevölkerung am demokratischen Prozess. Ein weiterer Schwerpunkt thematisiert, wie sich Mehrsprachigkeit in der schulischen Wirklichkeit verankern lässt, an welche Konzepte eine mehrsprachige schulische Bildung anknüpfen kann und wie die lebensweltliche Mehrsprachigkeit migrantischer Lernender in der Schule zu verorten ist.
Die Beiträge aus Deutschland, dem Kosovo, Kroatien und Rumänien verdeutlichen jeweils den Forschungsstand und die landesspezifischen unterschiedlichen Zugänge zu diesem Themenfeld.
Gehrmann / Hochholzer / Petravic Mehrsprachigkeit in Bildung und Wissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Petravic, Ana
Prof. Dr. Ana Petravic, Universität Zagreb (Kroatien), Fakultät für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Deutschlehrerbildung – Interkulturelle Germanistik; Mitglied im TEMPUS IV-Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Methodik/Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (DaF), Lehrbuchforschung (Fremdsprachen), interkulturelles Lernen im FSU, Reformen der Fremdsprachenlehrerbildung.

Gehrmann, Siegfried
o. Prof. emer. dr. sc. Siegfried Gehrmann, Direktor des deutsch-kroatischen Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Zagreb, Lehrbeauftragter an der Fakultät für kroatische Studien der Universität Zagreb, Leiter des Lehrstuhls für Deutschlehrerbildung – interkulturelle Germanistik an der Fakultät für Lehrerbildung der Universität Zagreb 2005–2009, Leiter des Zentrums für Europäische Bildung an der Fakultät für Lehrerbildung 2007–2019. Aktuelle Arbeits- und Forschungsgebiete: europäische Sprachenpolitiken, Mehrsprachigkeit in der Wissenschaft, kulturwissenschaftliche Studien zum Nation- und Kulturbegriff sowie interkulturelle Kommunikation.

Gehrmann, Siegfried
o. Prof. emer. dr. sc. Siegfried Gehrmann, Direktor des deutsch-kroatischen Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Zagreb, Lehrbeauftragter an der Fakultät für kroatische Studien der Universität Zagreb, Leiter des Lehrstuhls für Deutschlehrerbildung – interkulturelle Germanistik an der Fakultät für Lehrerbildung der Universität Zagreb 2005–2009, Leiter des Zentrums für Europäische Bildung an der Fakultät für Lehrerbildung 2007–2019. Aktuelle Arbeits- und Forschungsgebiete: europäische Sprachenpolitiken, Mehrsprachigkeit in der Wissenschaft, kulturwissenschaftliche Studien zum Nation- und Kulturbegriff sowie interkulturelle Kommunikation.

Petravic, Ana
Prof. Dr. Ana Petravic, Universität Zagreb (Kroatien), Fakultät für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Deutschlehrerbildung – Interkulturelle Germanistik; Mitglied im TEMPUS IV-Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Methodik/Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (DaF), Lehrbuchforschung (Fremdsprachen), interkulturelles Lernen im FSU, Reformen der Fremdsprachenlehrerbildung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.