Eine europäische Perspektive
Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 241 mm, Gewicht: 463 g
ISBN: 978-3-8309-4933-6
Verlag: Waxmann Verlag
Die Publikation fragt nach den Antriebskräften, Gewinnen und Verlusten einer anglophonen vs. einer mehrsprachigen Wissenschaft sowie der Bedeutung dieser Sprachumstellung für die Wissenschaft und für die Partizipation der Bevölkerung am demokratischen Prozess. Ein weiterer Schwerpunkt thematisiert, wie sich Mehrsprachigkeit in der schulischen Wirklichkeit verankern lässt, an welche Konzepte eine mehrsprachige schulische Bildung anknüpfen kann und wie die lebensweltliche Mehrsprachigkeit migrantischer Lernender in der Schule zu verorten ist.
Die Beiträge aus Deutschland, dem Kosovo, Kroatien und Rumänien verdeutlichen jeweils den Forschungsstand und die landesspezifischen unterschiedlichen Zugänge zu diesem Themenfeld.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Mehrsprachigkeit
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen