Gehrmann, Siegfried
Prof. Dr. Siegfried Gehrmann, Universität Zagreb (Kroatien), Fakultät für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Deutschlehrerbildung - Interkulturelle Germanistik; Vorstand des Zentrums für Europäische Bildung; Koordinator des TEMPUS IV-Projekts „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik in Europa, Fremdsprachenlehrerausbildung, Spracherwerbsforschung, interkulturelle Kommunikation, Bildungspolitik in Südosteuropa.
Krüger-Potratz, Marianne
Dr. Marianne Krüger-Potratz, geb. 1943, ist Professorin (i.R.) für Interkulturelle Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Bildung; historische Minderheitenbildungsforschung.
Kroon, Sjaak
Prof. Dr. Sjaak Kroon, Tilburg University (Niederlande), School of Humanities, Department of Culture Studies; Mitglied der Forschergruppe „Babylon“, Center for the study of superdiversity. Mitglied im TEMPUS IV-Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit, Unterricht und Sprachenpolitik im Rahmen von Globalisierung und Superdiversität.
Krüger-Potratz, Marianne
Dr. Marianne Krüger-Potratz, geb. 1943, ist Professorin (i.R.) für Interkulturelle Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Bildung; historische Minderheitenbildungsforschung.
Tischler, Kornelia
Ass.-Prof. Mag. Dr. Kornelia Tischler, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Österreich), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Abteilung Schulpädagogik; Vizestudienrektorin; Mitglied im TEMPUS IV-Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulpädagogik, Begabungsförderung, Lehrer/innenbildung, Schulentwicklung, Vergleichende Erziehungswissenschaft.
Helmchen, Jürgen
Prof. (i. R.) Dr. Jürgen Helmchen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland), Institut für Erziehungswissenschaft; Leitung des TEMPUS IV-Projekts „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Vergleichende Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frankophone Länder; internationale Reformpädagogik.
Hörner, Wolfgang
Prof. (i. R.) Dr. Wolfgang Hörner, Universität Leipzig (Deutschland), Institut für Allgemeine und Vergleichende Pädagogik, Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Vergleichende Erziehungswissenschaft, Länderschwerpunkte Frankreich und Polen, Bildungssystemvergleich, Vergleichsmethodologie, Entwicklung des Bildungsbegriffs.
Terhart, Ewald
Prof. Dr. Ewald Terhart, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland), Institut für Erziehungswissenschaft, Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterricht und Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Lehrerberuf und Lehrerbildung, Pädagogische Professionalität und Berufsbiographie.
Ragutt, Frank
Dr. Frank Ragutt, Fachhochschule Münster (Deutschland), Institut für berufliche Lehrerbildung; Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster sowie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theorie der beruflichen und allgemeinen Bildung und ihrer Institutionen, Regionale Schulentwicklungsforschung, Semiotik der Bildung.
Gehrmann, Siegfried
Prof. Dr. Siegfried Gehrmann, Universität Zagreb (Kroatien), Fakultät für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Deutschlehrerbildung - Interkulturelle Germanistik; Vorstand des Zentrums für Europäische Bildung; Koordinator des TEMPUS IV-Projekts „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik in Europa, Fremdsprachenlehrerausbildung, Spracherwerbsforschung, interkulturelle Kommunikation, Bildungspolitik in Südosteuropa.
Petravic, Ana
Prof. Dr. Ana Petravic, Universität Zagreb (Kroatien), Fakultät für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Deutschlehrerbildung – Interkulturelle Germanistik; Mitglied im TEMPUS IV-Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Methodik/Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (DaF), Lehrbuchforschung (Fremdsprachen), interkulturelles Lernen im FSU, Reformen der Fremdsprachenlehrerbildung.
Ragutt, Frank
Dr. Frank Ragutt, Fachhochschule Münster (Deutschland), Institut für berufliche Lehrerbildung; Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster sowie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theorie der beruflichen und allgemeinen Bildung und ihrer Institutionen, Regionale Schulentwicklungsforschung, Semiotik der Bildung.
Helmchen, Jürgen
Prof. (i. R.) Dr. Jürgen Helmchen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland), Institut für Erziehungswissenschaft; Leitung des TEMPUS IV-Projekts „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Vergleichende Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frankophone Länder; internationale Reformpädagogik.