Gehrmann / Helmchen / Krüger-Potratz | Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive | Buch | 978-3-8309-3301-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 207 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Bildung in Europa – Bildung für Europa

Gehrmann / Helmchen / Krüger-Potratz

Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band 2, 207 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Bildung in Europa – Bildung für Europa

ISBN: 978-3-8309-3301-4
Verlag: Waxmann


Der Band geht auf das von der EU im Rahmen des Programms TEMPUS IV geförderte Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“ zurück. In diesem sind Expertinnen und Experten aus west- und südosteuropäischen Universitäten der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, die Curricula und Strukturen der nationalen Lehrerbildungssysteme europäisch zu dimensionieren und in dieser Perspektive zu modernisieren.
Das Spektrum der hier kritisch beleuchteten Aspekte reicht von der (nationalen) Lehrerbildungsforschung, der gesellschaftstheoretischen Grundlegung der Bildung des pädagogischen Personals, dem Verhältnis von nationaler Reform der Lehrerbildung und der Herstellung eines europäischen Bildungsraums sowie der beruflichen Bildung bis hin zu Beiträgen, in denen es aus unterschiedlich disziplinärer Sicht um interkulturelle Bildung sowie den Erhalt und die Förderung der (europäischen) Mehrsprachigkeit in Studium, Lehre und Forschung geht.
Im Hinblick auf europäische Bildung gilt es u.a. auf folgende Herausforderungen zu antworten: Die technologische Verengung der Bildung droht kritische Reflexion über Ziele und Inhalte zu verdrängen; die als Internationalisierung etikettierte Anglophonisierung wissenschaftlicher Kommunikation geht zu Lasten wissenschaftlicher Vielfalt, und sprachlich-kulturelle Vielfalt droht in der öffentlichen Bildung zugunsten weniger Sprachoptionen eingeschränkt zu werden.
Gehrmann / Helmchen / Krüger-Potratz Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gehrmann, Siegfried
Prof. Dr. Siegfried Gehrmann, Universität Zagreb (Kroatien), Fakultät für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Deutschlehrerbildung - Interkulturelle Germanistik; Vorstand des Zentrums für Europäische Bildung; Koordinator des TEMPUS IV-Projekts „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik in Europa, Fremdsprachenlehrerausbildung, Spracherwerbsforschung, interkulturelle Kommunikation, Bildungspolitik in Südosteuropa.

Krüger-Potratz, Marianne
Dr. Marianne Krüger-Potratz, geb. 1943, ist Professorin (i.R.) für Interkulturelle Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Bildung; historische Minderheitenbildungsforschung.

Kroon, Sjaak
Prof. Dr. Sjaak Kroon, Tilburg University (Niederlande), School of Humanities, Department of Culture Studies; Mitglied der Forschergruppe „Babylon“, Center for the study of superdiversity. Mitglied im TEMPUS IV-Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit, Unterricht und Sprachenpolitik im Rahmen von Globalisierung und Superdiversität.

Krüger-Potratz, Marianne
Dr. Marianne Krüger-Potratz, geb. 1943, ist Professorin (i.R.) für Interkulturelle Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Bildung; historische Minderheitenbildungsforschung.

Tischler, Kornelia
Ass.-Prof. Mag. Dr. Kornelia Tischler, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Österreich), Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Abteilung Schulpädagogik; Vizestudienrektorin; Mitglied im TEMPUS IV-Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Schulpädagogik, Begabungsförderung, Lehrer/innenbildung, Schulentwicklung, Vergleichende Erziehungswissenschaft.

Helmchen, Jürgen
Prof. (i. R.) Dr. Jürgen Helmchen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland), Institut für Erziehungswissenschaft; Leitung des TEMPUS IV-Projekts „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Vergleichende Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frankophone Länder; internationale Reformpädagogik.

Hörner, Wolfgang
Prof. (i. R.) Dr. Wolfgang Hörner, Universität Leipzig (Deutschland), Institut für Allgemeine und Vergleichende Pädagogik, Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Vergleichende Erziehungswissenschaft, Länderschwerpunkte Frankreich und Polen, Bildungssystemvergleich, Vergleichsmethodologie, Entwicklung des Bildungsbegriffs.

Terhart, Ewald
Prof. Dr. Ewald Terhart, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland), Institut für Erziehungswissenschaft, Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterricht und Allgemeine Didaktik, Unterrichtsforschung, Lehrerberuf und Lehrerbildung, Pädagogische Professionalität und Berufsbiographie.

Ragutt, Frank
Dr. Frank Ragutt, Fachhochschule Münster (Deutschland), Institut für berufliche Lehrerbildung; Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster sowie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theorie der beruflichen und allgemeinen Bildung und ihrer Institutionen, Regionale Schulentwicklungsforschung, Semiotik der Bildung.

Gehrmann, Siegfried
Prof. Dr. Siegfried Gehrmann, Universität Zagreb (Kroatien), Fakultät für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Deutschlehrerbildung - Interkulturelle Germanistik; Vorstand des Zentrums für Europäische Bildung; Koordinator des TEMPUS IV-Projekts „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Sprachenpolitik in Europa, Fremdsprachenlehrerausbildung, Spracherwerbsforschung, interkulturelle Kommunikation, Bildungspolitik in Südosteuropa.

Petravic, Ana
Prof. Dr. Ana Petravic, Universität Zagreb (Kroatien), Fakultät für Lehrerbildung, Lehrstuhl für Deutschlehrerbildung – Interkulturelle Germanistik; Mitglied im TEMPUS IV-Projekt „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Methodik/Didaktik des Fremdsprachenunterrichts (DaF), Lehrbuchforschung (Fremdsprachen), interkulturelles Lernen im FSU, Reformen der Fremdsprachenlehrerbildung.

Ragutt, Frank
Dr. Frank Ragutt, Fachhochschule Münster (Deutschland), Institut für berufliche Lehrerbildung; Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster sowie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Geschichte und Theorie der beruflichen und allgemeinen Bildung und ihrer Institutionen, Regionale Schulentwicklungsforschung, Semiotik der Bildung.

Helmchen, Jürgen
Prof. (i. R.) Dr. Jürgen Helmchen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutschland), Institut für Erziehungswissenschaft; Leitung des TEMPUS IV-Projekts „Modernizing Teacher Education in a European Perspective“. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Vergleichende Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt frankophone Länder; internationale Reformpädagogik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.