Buch, Deutsch, Band 121, 478 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 519 g
Buch, Deutsch, Band 121, 478 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 519 g
Reihe: Teubner Studienskripten zur Soziologie
ISBN: 978-3-519-00121-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung: Zur inhaltlichen und historischen Begrenzung der Studie.- I. Bevölkerung: Demographie und Nationalitäten.- 1. Raumgliederung.- 2. Bevölkerungswachstum und Altersaufbau.- 3. Entwicklung der Erwerbsbevölkerung.- 4. Urbanisierung und Bevölkerungsdichte.- 5. Migration.- 6. Nationalitäten und Sprachen.- II. Soziologie des Politischen Systems.- 1. Ansätze der Analyse.- 2. Politische Macht und ökonomische Leistung als Unterstützung.- 3. Grundzüge der politischen Organisation 55 3.1 Föderalismus.- 4. Organe des Staats auf lokaler Ebene.- 5. Die Organe der Staatsmacht auf oberer Ebene.- 6. Die kommunistische Partei der Sowjetunion.- 7. Die Kaderpolitik der Partei.- 8. Öffentliche Meinung, politische Propaganda und Ideologie.- 9. Politische und gesellschaftliche Institutionen.- 10. Die Führung der Sowjetunion — “Neue Klasse” oder bürokratische Herrschaft?.- 11. Zusammenfassung: Bürokratische Steuerung und Mobilisierung.- III. Funktionsweise und Organisation des Wirtschaftssystems.- 1. Aufgaben der Sowjetwirtschaft im gesellschaftlichen Kontext.- 2. Die Ordnungsfunktion der Ziele.- 3. Eigentumsordnung.- 4. Struktur und System der Wirtschaftsplanung und Verwaltung.- 5. Instrumente der Planung und der Wirtschaftskoordination.- 6. Ergebnisse und Entwicklungstendenzen zu Anfang der 80er Jahre.- 7. “Schattenwirtschaft” oder Selbstbedienungsökonomie?.- 8. Der sowjetische Betrieb als “Minigesellschaft”.- 9. Zusammenfassung.- IV. Integration und Differenzierung im Soziokulturellen Bereich.- 1. Die Lebensweise in sowjetischen Gemeinden.- 2. Die Familie als zentrale Institution des Alltags.- 3. Die Erwerbstätigkeit der Frauen und einige Folgeprobleme.- 4. Das Bildungssystem.- 5. Das Wissenschaftssystem unter besonderer Berücksichtigung derSoziologie.- 6. Sozialstruktur und schichtspezifische Verhaltensweisen — Ständegesellschaft im Sozialismus?.- 7. Zusammenfassung.- Literatur in deutscher, englischer und franzosicher Sprache.- Literatur in russischer Sprache.