E-Book, Deutsch, Band 135, 316 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 135, 316 Seiten, eBook
Reihe: Teubner Studienskripten zur Soziologie
ISBN: 978-3-322-94908-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
1. Italiens wirtschaftliche und soziale Entwicklung im Überblick.- 2. Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur.- 2.1. Allgemeine strukturelle und räumliche Merkmale der Bevölkerungsentwicklung.- 2.2. Altersaufbau.- 2.3. Variablen der biosozialen Bevölkerungsbewegung.- 2.4. Bestimmungsfaktoren des Bevölkerungsprozesses.- 2.5. Wanderungsbewegungen.- 2.6. Große Zentren, kleine Zentren.- 3. Ethnische Minderheiten.- 3.1. Albaner und Griechen.- 3.2. Romanische Sprachinseln der Alpenregion: Französisch, Okzitanisch, Ladinisch, Friaulisch.- 3.3. Die Sarden.- 3.4. Slavische Sprachinseln und Minderheiten.- 3.5. Der Sprachenstreit in Südtirol.- 4. Klassen, Schichten und soziale Mobilität.- 4.1. Die Belebung der Schichtungsdiskussion.- 4.2. Zur Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: soziale Formationen in Italiens Gegenwartsgesellschaft.- 4.3. Ein schematisch quantifizierender Blick auf Italiens soziale Schichtung.- 4.4. Langfristige Entwicklungstendenzen sozialer Schichten und Klassen.- 5. Dimensionen sozialer Ungleichheit.- 5.1. Strukturen der Arbeitswelt als Ursache sozialer Ungleichheit.- 5.2. Materielle Ungleichheit.- 5.3. Bildung.- 6. “Eppur si muove”.- Register.- a) Personenregister.- b) Sachregister.