Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-531-13667-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung: Klasse, Mobilität, Musikgeschmack.- I: Die psychologischen Grundlagen einer Soziologie des Musikgeschmacks.- 2. Musikgeschmack in Ästhetik und Psychologie: Abgrenzung und Anknüpfungspunkte.- 3. Was ist Musikgeschmack? — Erste Definitionen.- 4. Wie misst man Musikgeschmack? — Operationale Definitionen.- 5. Beschreibung der Determinanten.- II: Grundzüge einer Soziologie des Geschmacks.- 6. Geschmack als Kapital: Zur Klassentheorie Pierre Bourdieus.- 7. Geschmack und Lebensstil: Zur Individualisierungsthese und zur Milieutheorie Gerhard Schulzes.- 8. Die Grundlagen der Geschmacksbildung empirisch bewertet.- 9. Strukturen der Rezeption: Umweltbedingungen der Bildung und Veränderung von Musikgeschmack.- Epilog: Musik als „Gabe“. Tonträgertausch und soziale Strategien.- Literatur.