Gaycken / Kurz | 1984.exe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Science Studies

Gaycken / Kurz 1984.exe

Gesellschaftliche, politische und juristische Aspekte moderner Überwachungstechnologien

E-Book, Deutsch, 310 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Science Studies

ISBN: 978-3-8394-0766-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieser außergewöhnliche Band diskutiert das hochaktuelle und brisante Thema der Online-Überwachung und vereinigt dabei eine Beiträgerschaft aus Wissenschaft, Spitzen-Politik und dem alternativen Hacker- und Protestmilieu.



Gaycken Sandro :

Sandro Gaycken (Dr.), ehemaliger Aktivist im Chaos Computer Club, lehrt Sicherheits- und Technikforschung sowie Informatik an der Freien Universität Berlin und ist Berater für IT-Außenpolitik im Planungsstab des Auswärtigen Amtes. Seine Forschungsschwerpunkte sind Informationsgesellschaft, Sicherheit, Datenschutz und Cybersecurity.

Kurz Constanze :

Constanze Kurz ist promovierte Informatikerin, Netzaktivistin und Autorin von Sachbüchern über Technik, Computerisierung und Gesellschaft. Sie schreibt über Fragen des Datenschutzes, der technisierten Überwachung und der Ethik in der Informatik. Sie war technische Sachverständige beim Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Verfassungsbeschwerdeverfahren gegen Staatstrojaner, Vorratsdatenspeicherung, BND-Gesetz, Big Data bei der Polizei und Wahlcomputer. Sie ist ehrenamtlich Sprecherin des Chaos Computer Clubs.

Gaycken / Kurz 1984.exe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Vorwort;9
3;EINFÜHRUNG;11
3.1;Einführung in den Band;13
3.2;Die Vergeistigung des Technotops. Neue Naturgefahren in einer neuen technischen Situation;25
4;TECHNIK DER ÜBERWACHUNG;45
4.1;Ich habe nichts zu verbergen. Technische Überwachung in Zeiten des Internet;47
4.2;Abhören und Lokalisieren von Telefonen. Der Stand der Dinge;53
4.3;Vorratsdatenspeicherung;67
4.4;Die geschlossene Welt. Zur Politik der Überwachung am Beispiel von Videoüberwachung;79
4.5;Biometrie nicht nur an den Grenzen. Erkennungsdienstliche Behandlung für jedermann;101
5;PRAXIS DER ÜBERWACHUNG;115
5.1;Der Nutzen der Überwachung;117
5.2;Kosten und Nutzen technisierter Überwachung;129
5.3;Hat der Persönlichkeitsrechts- und Datenschutz bei Politikern (noch) eine Chance – Datenschutz als leichte Beute? Zum Problembewusstsein von Politikern;149
5.4;Die Praxis polizeilicher Überwachung. Geschichten aus dem Alltag;167
6;PHÄNOMEN DER ÜBERWACHUNG;179
6.1;Die Macht der Datenmacher in der fragmentierten Wissensgesellschaft;181
6.2;Eine kleine Geschichte der Überwachung;195
6.3;Die Spezifik technisierter Überwachung. Überlegungen zu Überwachung und Macht aus technikphilosophischer Sicht;209
6.4;Keine Freiheit ohne Privatsphäre. Wandel und Wahrung des Privaten in informationstechnisch bestimmten Lebenswelten;231
7;WERTE DER ÜBERWACHUNG;247
7.1;Datenschutz im Gefüge der Grundrechte und ihrem gesellschaftlichen Wandel;249
7.2;Der heimliche Terror der Prophylaxe. Eine ethische Einrede gegen das »Prinzip Überwachung«;265
7.3;Informationsethik und technisierte Überwachung;283
8;Autorinnen und Autoren;303


Gaycken, Sandro
Sandro Gaycken (Dr.), ehemaliger Aktivist im Chaos Computer Club, lehrt Sicherheits- und Technikforschung sowie Informatik an der Freien Universität Berlin und ist Berater für IT-Außenpolitik im Planungsstab des Auswärtigen Amtes. Seine Forschungsschwerpunkte sind Informationsgesellschaft, Sicherheit, Datenschutz und Cybersecurity.

Kurz, Constanze
Constanze Kurz ist promovierte Informatikerin, Netzaktivistin und Autorin von Sachbüchern über Technik, Computerisierung und Gesellschaft. Sie schreibt über Fragen des Datenschutzes, der technisierten Überwachung und der Ethik in der Informatik. Sie war technische Sachverständige beim Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Verfassungsbeschwerdeverfahren gegen Staatstrojaner, Vorratsdatenspeicherung, BND-Gesetz, Big Data bei der Polizei und Wahlcomputer. Sie ist ehrenamtlich Sprecherin des Chaos Computer Clubs.

Sandro Gaycken (Dr.), ehemaliger Aktivist im Chaos Computer Club, lehrt Sicherheits- und Technikforschung sowie Informatik an der Freien Universität Berlin und ist Berater für IT-Außenpolitik im Planungsstab des Auswärtigen Amtes. Seine Forschungsschwerpunkte sind Informationsgesellschaft, Sicherheit, Datenschutz und Cybersecurity.
Constanze Kurz (Dipl.-Inf.) ist Mitglied des Arbeitskreises 'Informatik und Ethik' der Gesellschaft für Informatik. Sie war bis 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe 'Informatik in Bildung und Gesellschaft' an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Projektmitarbeiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Überwachungstechnologien, Biometrie und Wahlcomputer. Sie schreibt u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung' und ist Aktivistin im 'Chaos Computer Club e.V.'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.