Buch, Deutsch, 133 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 263 g
Potenziale realisieren und Erfolgsfaktoren umsetzen
Buch, Deutsch, 133 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 263 g
ISBN: 978-3-662-68537-2
Verlag: Springer
In diesem architektur- und wirtschaftspsychologischen Buch tauchen Sie tief in neue Arbeitswelten und die daraus entstehenden Anforderungen an die Führung ein. Es werden die komplexen Herausforderungen der Führung in New Work-Umgebungen ebenso beleuchtet, wie die verborgenen Potenziale. Die Chancen und Risiken unserer physischen, psychischen und digitalen Arbeitswelt in Bezug auf unser Erleben und Verhalten sind in diesem Buch ebenfalls ein wichtiger Bestandteil. Es zeigt auf, wie Menschen neue Arbeitswelten für sich entdecken und wertschöpfend für Ihre Tätigkeiten und Bedürfnisse nutzen können. Anschaulich stellt die Autorin dar, , wie eine transformationale, emotional intelligente Führung die ständigen Veränderungen und neuen Anforderungen erfolgreich meistern und Gesundheit fördern kann. Zudem wirft das Buch einen kritischen Blick auf die aktuellen Strategien zum Workplace Changeund die Ansprüche, die an Führungskräfte gestellt werden. Die zentrale Frage ist unvermeidlich: Was bedeutet „den Menschen in den Mittelpunkt stellen“, und welche Konsequenzen hat es, wenn wir es nicht tun.
Zielgruppen: Dieses Buch wendet sich an Führungskräfte, die die Chancen und Potenziale der Führung in modernen Arbeitswelten für sich nutzen wollen. Doch auch für Mitarbeiter und Interessierte bietet es faszinierende Einblicke in die Themen New Work und Leadership. Denn letztendlich erfordert die neue Arbeitswelt das Verständnis und Engagement von jedem Einzelnen von uns.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
Weitere Infos & Material
vorläufig: Strategie der Arbeitswelten.-Neue Arbeitswelten sinnvoll aufbauen.- Neue Arbeitswelten erzeugen Stress.- Effizienzkiller entdecken.- Konflikte in neuen Arbeitswelten.- Die Macht der gebauten Umwelt auf unser Erleben und Verhalten.- Der virtuelle Raum.-Der physische Raum.- Die Balance zwischen Wünschen und Möglichkeiten.- Personalwesen und neue Arbeitswelten.- Emotionale Führung als Booster für neue Arbeitswelten.- Neue Arbeitswelten – Ein emotionaler Prozess.