E-Book, Deutsch, 140 Seiten
E-Book, Deutsch, 140 Seiten
Reihe: Lehr- und Studienbriefe Kriminalistik/Kriminologie
ISBN: 978-3-8011-0789-5
Verlag: Deutsche Polizeiliteratur
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Der vorliegende Lehr- und Studienbrief vermittelt komprimiert das erforderliche Grundlagenwissen für das polizeiliche Handeln in Fällen häuslicher Gewalt. Im ersten Teil beschreibt er unter Berücksichtigung europäischer, nationaler und länderspezifischer Studien, Statistiken und Daten den aktuellen Wissensstand zum Thema. Er vermittelt kompakt die für die Beurteilung der polizeilichen Lage bedeutsamen Kenntnisse über Art und Ausmaß von häuslicher Gewalt, Schweregrade und Muster, typische Entwicklungsverläufe sowie besondere Risikofaktoren.
Unter Berücksichtigung der Besonderheiten der spezifischen Lebens- und rechtlichen Situation der von häuslicher Gewalt Betroffenen vermittelt der zweite Teil das erforderliche Grundlagenwissen für die Anwendung des gesetzlichen Handlungsrepertoires. Einen Schwerpunkt der Darstellung bilden Aspekte der Gefahrenprognose sowie die Behandlung der zentralen Vorschriften von Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot. Ergänzt werden die Ausführungen mit Hinweisen auf vertiefende Literatur sowie im Anhang durch klausurtypische Fragestellungen mit Lösungsbemerkungen und Fallvarianten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Gesellschaftliche Wahrnehmung, gesellschaftspolitische Initiativen und staatliches Handeln
2 Charakteristika der Gewaltbeziehung
3 Definition häuslicher Gewalt
4 Ausmaß und Entwicklung häuslicher Gewalt
5 Polizeiliches Handeln in der Einsatzlage
6 Ausmaß und Entwicklung häuslicher Gewalt
7 Exkurs: Gewalt in der Pflege
8 Anhang
- Klausur mit Lösungsbemerkungen und Fallvarianten, auch zur zwangsweisen Durchsetzung von Maßnahmen
Anlagen
- Gewalt in Partnerschaftsbeziehungen-Opfer-Tatverdächtigen-Beziehung: Partnerschaft und Tatverdächtigen-Opfer-Beziehung: Partnerschaft, Baden-Württemberg, PKS 2013.
- Zahlenreihe ,Häusliche Gewalt' in Nordrhein-Westfalen
- Übersicht der Befugnisnormen in den Polizeigesetzen der Länder zu Wohnungsverweisung und Rückkehrverbot
- Dokumentation des Einsatzes "Häusliche Gewalt"
- Schriftliche Bestätigung der Wohnungsverweisung mit Rückkehrverbot
- Merkblatt der Landesärztekammer Baden-Württemberg zur ärztlichen Schweigepflicht in Fällen häuslicher Gewalt
- Formblatt zur Entbindung von der (ärztlichen) Schweigepflicht
Zu den Autoren
Literaturverzeichnis