Gatz | Laien in der Kirche | Buch | 978-3-451-23676-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 8, 655 Seiten, Leinen, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 1220 g

Reihe: Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts

Gatz

Laien in der Kirche

Buch, Deutsch, Band BD 8, 655 Seiten, Leinen, Format (B × H): 151 mm x 227 mm, Gewicht: 1220 g

Reihe: Geschichte des kirchlichen Lebens in den deutschsprachigen Ländern seit dem Ende des 18. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-451-23676-1
Verlag: Verlag Herder


Laien prägen seit jeher und zunehmend seit dem 19. Jahrhundert neben den Priestern das kirchliche Leben. In diesem Band stellen ausgewiesene Experten diese Entwicklung seit der Aufklärung dar: die Rolle von Laien in der kirchlichen Vermögens- und der staatlichen Kirchenverwaltung; den seit 1848 mächtig anwachsenden Vereinskatholizismus mit den Katholikentagen und dem Politischen Katholizismus, der sich zwar primär dem Anliegen der Kirchenfreiheit, zugleich aber auch der Sozialgesetzgebung und schließlich der ganzen Breite der politischen Fragen stellte; abgerundet wird der Band durch Kapitel über die Jugend, über Ehe und Familie sowie über die katholischen Medien.
Gatz Laien in der Kirche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gatz, Erwin
Erwin Gatz (1933-2011), Studium der Katholischen Theologie und Geschichte an den Universitäten Bonn, München und Aachen,1961 Promotion zum Dr. theol. bei Hubert Jedin, 1970 Habilitation für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Bonn, 1971-1975 Akademischer Rat am Institut für Kirchengeschichte bzw. Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Bonn, seit 1975 Rektor des Campo Santo Teutonico in Rom (bis 2010) und geschäftsführender Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (bis 2011), seit 1980 Honorarprofessor an der Universität Bonn, seit 1981 Gastprofessor der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Gatz, Erwin
Erwin Gatz (1933-2011), Studium der Katholischen Theologie und Geschichte an den Universitäten Bonn, München und Aachen,1961 Promotion zum Dr. theol. bei Hubert Jedin, 1970 Habilitation für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Bonn, 1971-1975 Akademischer Rat am Institut für Kirchengeschichte bzw. Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Bonn, seit 1975 Rektor des Campo Santo Teutonico in Rom (bis 2010) und geschäftsführender Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (bis 2011), seit 1980 Honorarprofessor an der Universität Bonn, seit 1981 Gastprofessor der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Gatz, Erwin
Erwin Gatz (1933-2011), Studium der Katholischen Theologie und Geschichte an den Universitäten Bonn, München und Aachen,1961 Promotion zum Dr. theol. bei Hubert Jedin, 1970 Habilitation für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Bonn, 1971-1975 Akademischer Rat am Institut für Kirchengeschichte bzw. Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Bonn, seit 1975 Rektor des Campo Santo Teutonico in Rom (bis 2010) und geschäftsführender Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (bis 2011), seit 1980 Honorarprofessor an der Universität Bonn, seit 1981 Gastprofessor der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Burkard, Professor Dominik
Dominik Burkard, geb. 1967, Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Würzburg.

Weibel, Rolf
Rolf Weibel, geboren 1939, Dr. theol., seit 1975 ständiger Mitarbeiter der Herder Korrespondenz, war bis 2004 ­Redaktionsleiter der Schweizerischen Kirchenzeitung. Mit dem Arbeitsschwerpunkt schweizerische Religionskultur arbeitet der kulturwissenschaftlich orientierte Theologe nachberuflich weiterhin als Fachjournalist und Referent.

Erwin Gatz (1933-2011), Studium der Katholischen Theologie und Geschichte an den Universitäten Bonn, München und Aachen,1961 Promotion zum Dr. theol. bei Hubert Jedin, 1970 Habilitation für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte in Bonn, 1971-1975 Akademischer Rat am Institut für Kirchengeschichte bzw. Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Universität Bonn, seit 1975 Rektor des Campo Santo Teutonico in Rom (bis 2010) und geschäftsführender Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (bis 2011), seit 1980 Honorarprofessor an der Universität Bonn, seit 1981 Gastprofessor der Päpstlichen Universität Gregoriana.
Dominik Burkard, geb. 1967, Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Universität Würzburg.
Rolf Weibel, geboren 1939, Dr. theol., seit 1975 ständiger Mitarbeiter der Herder Korrespondenz, war bis 2004 ­Redaktionsleiter der Schweizerischen Kirchenzeitung. Mit dem Arbeitsschwerpunkt schweizerische Religionskultur arbeitet der kulturwissenschaftlich orientierte Theologe nachberuflich weiterhin als Fachjournalist und Referent.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.