Buch, Deutsch, 680 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 3000 g
im Heiligen Römischen Reich 1648 - 1803
Buch, Deutsch, 680 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 3000 g
ISBN: 978-3-7954-1637-9
Verlag: Schnell & Steiner
Die Wappen der Auftraggeber an zahlreichen Bauten und Kunstwerken wie auch auf Urkunden sind nicht nur eine Zier, sondern erleichtern den Zugang zu deren Einordnung. Der Band bildet somit einen wichtigen Beitrag zur Kultur der Reichskirche und ihrer geistlichen Führungsschicht. Nicht zuletzt empfiehlt er sich durch seine glänzende Ausstattung.
2002 erschien der fünfte Band des biographischen Lexikons der Bischöfe im Hl. Römischen Reich bzw. in den deutschsprachigen Ländern. Dieses Werk präsentiert in ca. 5500 Lebensbildern bzw. Biogrammen alle zwischen 1198 und 2001 amtierenden Diözesanbischöfe, seit der Frühen Neuzeit auch alle Weihbischöfe und Generalvikare im genannten Raum.
2003 legte Gatz einen Band über die Geschichte der Bistümer im Hl. Römischen Reich vor. Ein Band zur Bistumsgeschichte in den deutschsprachigen Ländern von der Säkularisation bis zur Gegenwart folgt 2005. Der vorliegende Wappenband schließt sich an diese Publikation an.