Gatz | Die Wappen der Hochstifte, Bistümer und Diözesanbischöfe | Buch | 978-3-7954-1637-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 680 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 3000 g

Gatz

Die Wappen der Hochstifte, Bistümer und Diözesanbischöfe

im Heiligen Römischen Reich 1648 - 1803

Buch, Deutsch, 680 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 3000 g

ISBN: 978-3-7954-1637-9
Verlag: Schnell & Steiner


Ursprünglich aus der Welt des Adels und ihrer Turniere erwachsen, wurden Wappen auch von nichtadeligen Korporationen und Institutionen verwandt. Da die Diözesanbischöfe der späten Reichskirche fast ausnahmslos aus der Adelsgesellschaft und z. T. aus regierenden Fürstenhäusern hervorgingen, enthalten ihre Wappen meist sowohl Elemente ihrer Familienwappen als auch der Wappen ihrer Hochstifte. Jede Translation auf ein anderes Bistum und jede Übernahme eines neuen Bistums veranlasste daher eine Neufassung des Wappens. Die ca. 500 Wappen sind nach historischen Quellen neu gezeichnet, heraldisch erklärt (blasoniert) und durch Personal-, Orts- und Motivregister erschlossen. Zu jedem Wappen gibt es Quellen- und Literaturnachweise.

Die Wappen der Auftraggeber an zahlreichen Bauten und Kunstwerken wie auch auf Urkunden sind nicht nur eine Zier, sondern erleichtern den Zugang zu deren Einordnung. Der Band bildet somit einen wichtigen Beitrag zur Kultur der Reichskirche und ihrer geistlichen Führungsschicht. Nicht zuletzt empfiehlt er sich durch seine glänzende Ausstattung.

2002 erschien der fünfte Band des biographischen Lexikons der Bischöfe im Hl. Römischen Reich bzw. in den deutschsprachigen Ländern. Dieses Werk präsentiert in ca. 5500 Lebensbildern bzw. Biogrammen alle zwischen 1198 und 2001 amtierenden Diözesanbischöfe, seit der Frühen Neuzeit auch alle Weihbischöfe und Generalvikare im genannten Raum.

2003 legte Gatz einen Band über die Geschichte der Bistümer im Hl. Römischen Reich vor. Ein Band zur Bistumsgeschichte in den deutschsprachigen Ländern von der Säkularisation bis zur Gegenwart folgt 2005. Der vorliegende Wappenband schließt sich an diese Publikation an.
Gatz Die Wappen der Hochstifte, Bistümer und Diözesanbischöfe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Erwin Gatz ist Rektor des Campo Santo Teutonico, geschäftsführender Direktor des Römischen Institus der Görres-Gesellschaft und u. a. Herausgeber des Lexikons der Bischöfe der deutschsprachigen Länder.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.