Gassner | Vom Weben der Grenze | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

Gassner Vom Weben der Grenze

Zonen und Rhythmen der Fast Fashion

E-Book, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

ISBN: 978-3-8394-7618-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Grenzen als Perspektive ändern den Blick auf Welt und ihre Produktion – sie neu zu denken, ist für das Verstehen eines globalen Kapitalismus unerlässlich. Grenzen waren nie weg, sie mutieren. Dabei trennen und sortieren sie nicht nur, sondern verbinden, vervielfachen und verschleiern. Für Produktion und Logistik sind Grenzen konstitutiv: Sie sorgen für das Fließen, die Reibung und organisieren Verhältnisse, wie das der Arbeit. Wie und warum Grenzen das tun, zeigt das Buch anhand der Kleidermode. 

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Mit dem Grenzverständnis fern einer Entweder-Oder-Logik des Trennens oder Verbindens ermöglicht das Buch den Blick auf ein heterogenes Spannungsfeld: den Grenzen beyond. Die Paradoxie der Grenzen ist ein Schlüssel zum Verstehen neu entstehender Konfigurationen des Sozialen. Das Phänomen der Fast Fashion macht dabei den Widerspruch zu einem reibungslosen Fließen deutlich. So entpuppt sich die logistische Fantasie selbst als paradoxe Erzählung, die ohne Grenzen scheitern würde.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die zeitgenössischen Grenzforschung benötigt eine interdisziplinäre und mehrdimensionale Perspektive. Nur so gelingt ein neuer Blick auf die Produktion von Welt und ihrer Verhältnisse. Durch die Verschränkung zur Kleidermode als Untersuchungsgegenstand bietet das Thema neben einer Theorie der Grenze auch neue Anknüpfungspunkte für eine Soziologie der Mode, eine Soziologie der Logistik, Kritik an Diagnosen der Globalisierungsdebatten sowie Kritik an Netzwerktheorien und Beschleunigungsnarrativen.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit all jenen, die der logistischen Fantasie der Reibungslosigkeit und dem Beschleunigungsnarrativ der Fast Fashion folgen. Mit all jenen, die Grenzen eine Verschiedenheit und Gleichzeitigkeit absprechen. Und genauso mit all jenen, die neue Logiken der Produktion und Logistik abseits einer gewaltvollen Regulation verhandeln möchten.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Dieses Buch vereint Disziplinen, verhandelt Grenzen neu und ermöglicht einen erweiterten Blick auf Welt und ihre Produktion.
Gassner Vom Weben der Grenze jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gassner, Magdalena
Magdalena Gassner (Dr. Phil), geb. 1992, promovierte und lehrte im Fachbereich Soziologie an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsinteressen umfassen Theorien der Grenzen, der Kleidermode und des globalen Kapitalismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.