Buch, Deutsch, Band 4,1, 603 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 3644 g
Reihe: Velia-Studien
Von Hyele zu Velia, Volume I
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7001-8771-4
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Die Stadtmauern im urbanistischen Kontext. Die Befunde. Die österreichischen Forschungen in der West- und Unterstadt (1974, 1990-1993 und 1997-2001). Mit Beiträgen von Gert Augustin und Roman Sauer
Buch, Deutsch, Band 4,1, 603 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 3644 g
Reihe: Velia-Studien
ISBN: 978-3-7001-8771-4
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Die urbanistische Entwicklung einer Stadt ist meist eng mit den sie umgebenden Stadt-mauern verbunden. Die österreichischen Forschungen in der Unterstadt von Velia, die von 1974 bis 2001 von einem multidisziplinären Team durchgeführt wurden, erlaubten es, die Stadtmauern dieser phokäischen Polis an der tyrrhenischen Küste Süditaliens mit der urbanistischen Entwicklung der Siedlung in Bezug zu setzen und damit Einblicke in ihre Entwicklung vom 5. bis zum 2. Jh. v. Chr. zu gewinnen.
Grundlage dafür war eine umfassende Studie der Architektur der Befestigung sowie eine detaillierte Analyse der komplexen Stratigraphie. Sie konnten gemeinsam mit geologischen Untersuchungen zeigen, dass ökologische Faktoren, wie die Instabilität der Hänge, auf denen die Stadt gebaut wurde, sowie immer wiederkehrende große Meeresfluten von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung der Stadt waren. Die vollständige Bearbeitung des Fundmaterials dieser Grabungen, das Keramik, Kleinfunde und Münzen umfasste, erlaubt erstmals eine präzise Datierung der einzelnen Perioden der Stadtentwicklung, die in einigen Fällen ältere Ansätze korrigierte. Dies trifft auch auf die Kontextualisierung der Stadtmauern zu, die in einem neuen historischen und kulturellen Zusammenhang gesehen werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Palastbauten, Burgen, Festungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
Weitere Infos & Material
https://onix.oeaw.ac.at/Inhaltsverzeichnis/9783700187714_Inhaltsverzeichnis.pdf