Gasimov / Lemke Duque | Oswald Spengler als europäisches Phänomen | E-Book | sack.de
E-Book

Gasimov / Lemke Duque Oswald Spengler als europäisches Phänomen

Der Transfer der Kultur- und Geschichtsmorphologie im Europa der Zwischenkriegszeit 1919-1939

E-Book, Deutsch, Band Band 099, 328 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz - Beihefte

ISBN: 978-3-647-10126-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



There was hardly another German author from the first half of the 20th century who was quoted, reviewed and criticized so often in the time immediately after World War I as the philosopher of culture and history Oswald Spengler (1880-1936). The contributions in this volume represent the first systematic look at the phenomenon of the many ways in which Spengler´s philosophy was “transferred” in Europe between the two world wars. They investigate the deep impact of the various levels of his literary reception in Western, Eastern and Southern Europe.
Gasimov / Lemke Duque Oswald Spengler als europäisches Phänomen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover
;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;8
6;Zaur Gasimov / Carl Antonius Lemke Duque: Oswald Spengler als europäisches Phänomen. Die Kultur- und Geschichtsmorphologie als Auslöser und Denkrahmen eines transnationalen Europa-Diskurses;8
7;Regine Hömig: Abwehr – Aneignung – Widerspruch. Diskursive Strategien der katholischen Spengler-Rezeption in Österreich;16
8;Marek Kornat: Oswald Spengler in der Wahrnehmung polnischer Intellektueller (1918–1939);42
9;Zaur Gasimov: Bolshevik post-colonialism, Eurasian perspective and entangled intellectuals. Russian Debates on Spengler in the interwar period;68
10;Marjet Brolsma: Ein Akrobat im Zirkus oder der Philosoph des heroischen Untergangs? Die Rezeption Oswald Spenglers in den Niederlanden;84
11;David Engels: »Das Gescheiteste, was überhaupt über mich geschrieben ist«. André Fauconnet und Oswald Spengler (mitsamt der bislang unveröffentlichten Korrespondenz Fauconnets mit August Albers, Hildegard und Hilde Kornhardt und Richard Korherr);106
12;John Carter Wood: »German foolishness« and the »prophet of doom«. Oswald Spengler and the Inter-war British Press;158
13;Carl Antonius Lemke Duque: »Permanente Pseudo-Morphose« und »transitive Dekadenz«. Kulturkritische Resemantisierungen der Kultur- und Geschichtsmorphologie Oswald Spenglers im Echo der Madrider Presse (1920–1936) ;186
14;Michael Thöndl: Die Jahre der Entscheidung im faschistischen Imperium. Die Rezeption von Oswald Spengler in Mussolinis Italien;240
15;Lazaros Miliopoulos: Deutsche Geistesgröße in griechischer Perspektive. Oswald Spengler, Elle Lamprídi und die »Generation der Dreißiger«;264
16;Hasan Aksakal: »A Useful Fellow«. Oswald Spengler in Turkish Conservative Thought;284
17;Malgorzata A. Maksymiak: Untergangs- und Aufgangsprobleme der jüdischen Homo Europaeus. Zur zionistischen Kritik an Spenglers Geschichtsphilosophie;300
18;Autorenverzeichnis;324
19;Ortsregister ;326
20;Back Cover
;329


Lemke Duque, Carl Antonius
Dr. des. Carl Antonius Lemke Duque ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg 'Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung Europa' am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz.

Maksymiak, Malgorzata A.
Malgorzata A. Maksymiak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Rostock und promovierte 2009 an der Ben-Gurion Universität in Beer Sheva bei Mark Gelber.

Gasimov, Zaur
Dr. Zaur Gasimov ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.