Garske / JAMIRI / Richter | Kamikaze d' amour | Buch | 978-3-935229-81-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 56 Seiten, GB

Garske / JAMIRI / Richter

Kamikaze d' amour


erweiterte und überarbeitete Neuauflage 2017
ISBN: 978-3-935229-81-4
Verlag: Edition 52

Buch, Deutsch, 56 Seiten, GB

ISBN: 978-3-935229-81-4
Verlag: Edition 52


Der Kult-Band „Kamikaze D´amor“ des deutschen Comiczeichners Jamiri geht nun in die 4. Auflage Damit ist das Werk nach seinem ersten Erscheinen vor über 15 Jahren endlich wieder erhältlich. Anlässlich hierzu hat es sich Jamiri nicht nehmen lassen, den kompletten Band kritisch durchzugehen, so dass es sich nicht um einen Nachdruck der einstigen Version handelt, sondern um eine komplett neu überarbeitete und erweiterte Neuauflage

Mit dieser Veröffentlichung setzt die Edition 52 seine Reihe von Jamiri-Bänden konsequent fort. Nachdem bereits 2009 der Band Arsenicum Album mit neuen Geschichten des Zeichners erschienen war, nimmt sich der Verlag nun auch die Backlist der Titel vor. Mit „Kamikaze D´amor“ (erstmals 1999 bei Eichborn erschienen) wird gleich zu Beginn ein frühes Meisterwerk herausgebracht. Wie der Titel schon andeutet hat Jamiri ein Konzeptalbum vorgelegt, in dem er sich mit der Beziehung zur seiner Frau Beate auseinandersetzt.

Bewusst provokant und ironisch setzt er das Dreiergeflecht von Mann, Frau und Sex ins Bild. Seine bissigen Zwischentöne gehören mit zu dem Besten, was Deutschland an Satire zu bieten hat. Er legt Schwächen offen und lässt seine Beate stets das letzte Wort haben. Das Leben ist ganz nah dran an „Kamikaze d'Amour“.

Seit 2009 erscheinen die Werke von Jamiri in der Edition 52. Der in Essen lebende Zeichner wurde als Jan-Michael Richter 1966 in Hattingen-Blanckenstein geboren und zählt zu den bekanntesten Comiczeichnern aus Deutschland. Neben seiner Buchproduktionen ist er vor allem mit seinen Geschichten aus Spiegel-Online vertreten. Sein Stil basiert auf der zeichnerischen Überarbeitung von Fotos und gibt damit seinem Werk das unverwechselbare Aussehen.

Garske / JAMIRI / Richter Kamikaze d' amour jetzt bestellen!

Zielgruppe


Comicleser von UNICUM und SPIEGELONLINE, der Kultzeichner im Ruhrgebiet -, COMIX,

Weitere Infos & Material


Richter, Jan-Michael
Jamiri alias Jan-Michael Richter wurde 1966 in Hattingen geboren. Sein Künstlername ist ein Akronym der ersten drei Silben seiner Vor- und Nachnamen und deshalb mitnichten als „Dschamiri“ auszusprechen.

Er machte 1985 Abitur auf einer Waldorfschule, studierte dann Deutsch, Philosophie und Komparatistik, diplomierte aber 1996 als Kommunikationsdesigner.

1988 erschienen erste Comicstrips im Bochumer Kulturmagazin „bospect“.

Heute ist er Hauszeichner bei SPIEGEL ONLINE veröffentlicht seit 16 Jahren regelmäßig in UNICUM und in verschiedenen anderen Magazinen, darunter GALORE, das AOL-Magazin oder auch die Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung.

2003 widmete ihm die CARICATURA in Kassel eine Große Werkschau.

Mit mehr als 1,5 Mio. Lesern pro Monat (AWA) zählt er zu den meistgelesenen Comicschaffenden Deutschlands. Er blickt auf elf Alben zurück.

Nach einer Verlagsodyssee, die ihn von Unicum, Eichborn über Carlsen, Klett, KonturBlau und uni-edition führte, hat er sich nun für eine hoffentlich endgültige verlegerische Heimat entschieden: Die EDITION 52. (Anmerkung der Online-Redaktion: Dies hoffen und wünschen wir dir und uns, die Verleger der EDITION52, auch sehr!!)

Er lebt und arbeitet als Comicautor/zeichner, Illustrator, Bühnenbildner und Herausgeber in Essen, ist verheiratet und pflegt bis in den frühen Nachmittag zu schlafen.

Im Gegensatz zum „frühen Vogel“ bezeichnet er sich deshalb gern als „späten Wurm“.

Das erste neue JAMIRI Album in der EDITION 52 ist im September 2009 erschienen. Seitdem sind in der EDITION 52 bereits neun weitere Hardcover-Alben bereits erschienen…



Einige Pressereviews:



Jamiris Leben (oder der Kunstfigur, die ihn darstellt) spielt sich im Großen und Ganzen im Bermuda-Dreieck zwischen Computer (=Internet), Wohnzimmer-Sessel (=Bett, Teppich, Couch) und dem Spätverkauf gegenüber (=Cafe, Kneipe, Tanke, Bankautomat) ab. Dabei gibt es zwei Arten von Witzen. Die erste Kategorie handelt von ihm selbst, dass er immer ganz schön betrunken ist und total über- oder wahlweise unterbezahlt ist. In der zweiten (und interessanteren) Kategorie, ist er der abhängige Internet-Nerd, der alle Entwicklungen mitmacht, aber noch nicht ganz genau weiß, wie er sie ein zu schätzen hat bzw. wozu sie überhaupt gut sind. Diesem Thema ringt er einige schöne Pointen ab.“

Andreas Hartung – Uncle Sallys

„Mit scharfsinnigem Humor entlarvt Jamiri darin die Absurditäten des Alltags. Als ewiger Protagonist seiner eigenen Comic-Episoden mangelt es ihm aber zum Glück auch nicht an der nötigen Portion Selbstironie. […]

Die eigene Lebenswelt liefert Jamiri den Stoff für seine Bildergeschichten, in denen er – und sei es als Stimme aus dem Off – stets selbst präsent ist. Gerne nimmt Jamiri Zeitgeist-Phänomene aufs Korn, gerne aber auch sich selbst. […]

Im Arsenicum Album mischt Jamiri gewohnt gekonnt Realität mit Fiktion, lässt philosophische Redeschwälle abrupt profan enden und siedelt die Pointe auch gerne mal auf der Metaebene an. Für jeden der intelligente Comics mag, ist das Arsenicum Album auch in hohen Dosen ein humoristischer Genuss!“

www.ruhr-guide.de

„ … . Und eben so verführt Jamiri seine Leser zum Nachdenken. Intelligent Fazit: Jamiri setzt kleine Reize, die einen fördernden Einfluss auf das Denken seiner Leser haben. Und das wiederum ist ganz großes Kino!“



„Jamiri hat verlagsmäßig schon eine ganz schöne Odyssee hinter sich. Eichborn, Uni-Edition und jetzt die Edition 52 und damit ist Jamiri endlich bei einem echten Comicverlag angelangt. Das ist sicherlich eine positive Entwicklung, denn auf diese Weise wird Jamiri dort vertreten sein, wo Nicht-Comicverlage selten hinkommen: Auf den entsprechenden Messen.“

www.splashcomics.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.