Garleff

Zwischen Konfrontation und Kompromiss

Oldenburger Symposium "Interethnische Beziehungen in Ostmitteleuropa als historiographisches Problem der 1930er/1940er Jahre"

Buch, Deutsch, Band 8, 263 Seiten, Gewicht: 514 g

Reihe: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa

ISBN: 978-3-486-56047-3
Verlag: De Gruyter


Vom 30. November bis zum 3. Dezember 1992 veranstaltete die Baltische Historische Kommission gemeinsam mit dem Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte ein Symposium über das Thema "Interethnische Beziehungen in Ostmitteleuropa als historiographisches Problem der 1930/1940er Jahre". Die Konferenz stand in der Tradition der drei in den Jahren 1979, 1981 und 1985 vorausgegangenen Marburger Symposien, an denen erstmals Wissenschaftler aus den baltischen Republiken teilgenommen hatten. Über 30 Wissenschaftler aus Estland, Lettland, Polen, den USA und Deutschland kamen nach Oldenburg, um die interethnischen Beziehung, die sich nur altzu häufig in Konflikten äußern, in Einzelreferaten und Diskussionen zu erörtern.
Garleff Zwischen Konfrontation und Kompromiss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


G.v. Pistohlkors: Ethnos und Geschichtsschreibung der 30er und 40er Jahre in Deutschland und Ostmitteleuropa. E. Oberländer: Zur historischen Osteuropaforschung der 30er/40er Jahre. W. Oberkrome: Aspekte der deutschsprachigen "Volksgeschichte". H.-J. Bömelburg: Das Osteuropa-Institut in Breslau 1930-1940. M. Biskup: Polnische Geschichtsschreibung zum Deutschen Orden. H.-W. Rautenberg: Das historiographische Werk Kurt Lücks. B. Jähnig: Das Werk von Gertrud und Hans Mortensen. I. Feldmanis: Die lettische Historiographie. R. Helme: Die estnische Historiographie. S. und J. Kivimäe: Hans Kruus und die deutsch-estnische Kontroverse. I. Jürjo: Die Versammlung deutscher Historiker in Reval/Tallin am 10./11.4.1933. H. von zur Mühlen: Deutsch und Undeutsch als historiographisches Problem. M. Garleff: Georg von Rauch über die interethnischen Beziehungen in der baltischen Region. M. Skujin: Aspekte der Rückwirkung interethnischer Beziehungen auf die Geschichtsschreibung bei Reinhard Wittram in den 1930er Jahren. M. Kivimäe: Reinhard Wittram als Geschichtsdenker. E.C. Thaden: Der sowjetische Historismus und Ostmitteleuropa nach 1939.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.