Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 227 g
Die Apokalypse in der Bibel und in den Künsten
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 227 g
ISBN: 978-3-7954-2637-8
Verlag: Schnell & Steiner
Der Band erschließt die Johannesapokalypse exegetisch und erläutert apokalyptische Motive in Literatur, Musik und bildender Kunst.
Bernhard Heininger (Prof. für Neues Testament) legt dieses Buch vor dem Hintergrund des kleinasiatischen Kaiserkults neu aus, Prof. Ulrich Konrad, Musikwissenschaftler und Leibnizpreisträger, zeichnet seine Wirkung in der Musikgeschichte nach. Dr. Thomas Schauerte, Leiter des Dürerhauses und der Graphischen Sammlung Nürnberg, widmet sich der Dürerschen Apokalypse. Prof. Erich Garhammer, Pastoraltheologe und Grenzgänger auf dem Gebiet von Theologie und Literatur, geht apokalyptischen Motiven in der modernen Literatur nach und Peter Reinl, Prior des Augustinerklosters Würzburg, beschreibt den aktuellen Umbau der Augustinerkirche.
Fundierte Auslegung der Johannesapokalypse
Darstellung ihrer Wirkungsgeschichte in Literatur, Musik, Kunst und im Kirchenbau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst