Mit starken Marken zum Erfolg
E-Book, Deutsch, 518 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-45540-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Brand- Leadership im Tourismus – Ein erster Blick aus Wissenschaft und Praxis.- Brand Leadership im Tourismus: was wirklich zählt!.- Marke und Markenführung im Tourismus: im Gespräch mit Top-Führungskräften aus der Tourismusindustrie.- II. Grundlegende Perspektiven der Markenführung im Tourismus.- Brand Purpose & Vision: Säulen eines unternehmerischen Kraftfeldes.- Wert und Einfluss einer starken Marke im Wettbewerb.- Zur Relevanz der Marke aus Kunden- und Investorensicht.- Customer Experience und Marke: Markenkontaktpunkte einer Place Brand gestalten.- Zur Relevanz von Marken für die Reiseentscheidung: Typologisierung von Reisenden auf Basis ihrer Markenaffinität.- Marke sein an jedem Hospitality-Kontaktpunkt: Das Gasterlebnis als ganzheitliche „Vertrauens-Journey“ in ein soziales Phänomen.- Sustainability Challenges and Opportunities in Hospitality Marketing: A Regulatory and Consumer Perspective.- Tourismuspolitik und Marke.- Teil III. Marken und Märkte im Tourismus.- Die Destinationsmarke – unterschätzt oder überbewertet.- Besonderheiten und Herausforderungen bei Destinationsmarken.- Controlling der Destinationsmarke – Die Studienreihe „DestinationBrand.- Aufbau von Luxusmarken in der Privathotellerie.- Vom Konzept zur Marke in der Gastronomie.- Gastfreundschaft und Führungskultur: Echtsein als Markenkern in der Individual- und Systemgastronomie.- Innengerichtetes Markenmanagement: Über die Abhängigkeit von Marke und Personal in der Gastronomie.- Employer Branding und die Schlüsselfaktoren der Arbeitgeberattraktivität und Arbeitgeberwahl im Gastgewerbe – Erkenntnisse der Busche-Studie 2023.- Teil IV. Leadership Marken im Tourismus – Fallbeispiele und Best Practices aus der Tourismusindustrie.- Die Marke Bayern: Gestern, Heute, Morgen!.- Aufbau und Entwicklung einer Destinationsmarke – Das Beispiel Allgäu.- Destinationsmarke Sylt!.- Die Marke als Erfolgsfaktor für die österreichische Ferienhotellerie.- Best Practice: Die erfolgreiche Entstehung, Etablierung und Evolution der Lifestyle-Hotelmarke the niu.- Der „Schindlerhof“ – eine Marke für sich.- Explorer Hotels - Marke als Erfolgstreiber in der Ferienhotellerie.- Die Kraft der Kooperationsmarke AllgäuTopHotels: Erfolgreich im Allgäu – Erfolgreich mit dem Allgäu!.