Buch, Deutsch, Band 68, 415 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 664 g
Reihe: HWR Berlin Forschung
Eine Analyse aus Sicht der Nachhaltigen Ökonomie
Buch, Deutsch, Band 68, 415 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 664 g
Reihe: HWR Berlin Forschung
ISBN: 978-3-8487-6476-1
Verlag: Nomos
Die interdisziplinäre Arbeit untersucht zunächst auf Basis empirischer Makrodaten die wesentlichen Einflussfaktoren auf den Stromkonsum der Haushalte. Im zweiten Teil entwickelt die Autorin auf Basis einer umfassenden Delphi-Befragung ein Bewertungssystem für politisch-rechtliche Instrumente, das auch die Auswirkungen auf die Sustainable Development Goals der UN beinhaltet. Anhand dieses Bewertungsansatzes analysiert die Arbeit darauf die Stärken und Schwächen der Ökodesign-Richtlinie, Energiesteuern und aufsuchenden Beratungen.
Die Ergebnisse der Arbeit können damit einen wichtigen Ausgangspunkt zur Weiterentwicklung der Instrumente bieten. Das im zweiten Teil erarbeitete Bewertungssystem kann zur Evaluation weiterer Instrumente eingesetzt werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie